Nach 36 Jahren kehrt Alemannia Aachen in die Bundesliga zurück. Dort will man gegen „die konformierten Klubs Spaß haben“ und die neue Konkurrenz ins Leidenschaftsgestrüpp locken
„Ich wehre mich dagegen, dass das schon der Höhepunkt meines Lebens war“: Jens Todt war mal Fußball-Europameister. Jetzt ist er Journalist – und schreibt über alles außer Sport
Bislang durften Mediziner in spe echte Patienten erst spät im Studium kennen lernen. Mit der neuen Approbationsordnung wird das anders: Medizinstudis sollen sich selbständig am lebenden Objekt schulen. Konservative Fakultäten haben Bedenken
Viele erfolgreiche Athletinnen und Athleten fallen nach dem Ende ihrer Karriere in ein berufliches Loch, weil sie sich nicht rechtzeitig um eine Perspektive für die Zeit danach gekümmert haben
Kompetent, pragmatisch, an alle gerichtet: Die Effekte der Studentenstreiks gehen über universitäre Selbstvergewisserungen hinaus. Ein Gründergeist ist spürbar: Wenn sie das Volk nicht zur Wissenschaft lassen, kommt die Wissenschaft eben zum Volk
Jedes Jahr im Dezember kommen Weihnachtsbaumverkäufer aus Kanada nach New York City und schlagen dort ihren Stand auf. Viele sind auf der Suche nach einem gut bezahlten Gelegenheitsjob. Für einige Wochen studieren sie das Leben der Straße
Nix wie weg, das ist der Wunsch vieler Abiturienten. Aber wohin? Die große Weltreise? Jobben, als Freiwilliger arbeiten oder Praktikant sein? Erfahrungen wollen selbst gemacht, die Welt will gesehen werden.
„Dokumentarfilme und Blutkreisläufe“: Heute startet eine kleine Reihe im B-Movie,die der Frage nachgeht, wie weit Filmende im Umgang mit ihren ProtagonistInnen gehen
Ein Mediziner aus Uganda darf in Berlin nicht zum Facharzt ausgebildet werden. Denn weil er nicht in sein Heimatland zurückkehren kann, so argumentiert die Gesundheitsverwaltung, wäre er ein Konkurrent für die hiesigen Ärzte