Salzhaltiges Grubenwasser aus dem maroden Atommülllager Asse soll vorerst nicht in der Elbe verklappt werden. Wohin es entsorgt wird, soll aber geheim bleiben
Vor 30 Jahren explodierte das AKW Tschernobyl. Das Ende der Atomindustrie war bereits zuvor besiegelt, sagt Mycle Schneider, Berater für nukleare Sicherheit.
Bewegung Es begann 1973 mit einem Teelöffel voller Plutonium. Anti-Atom war Gemeinschaftsgefühl und Agitprop, Rebellentum und Heimatschutz, tolle Frauen und Lustangst vor der Katastrophe. Eine persönliche Zeitreise von Wyhl nach Fukushima
Das Leben zwischen Bartstoppeln und Flecken fühlte sich für unseren Autor gut an. Dann stellte er fest: Es ist eine Demo gegen sich selbst. Nun holt er sich Hilfe.