GESCHICHTE Berliner Studierende haben einen downloadbaren Audioguide fürs Smartphone entwickelt, der die Hardenbergstraße entlangführt. Der Völkermord an den Armeniern wird hier ebenso thematisiert wie der Selbstmord Cemal Kemal Altuns
PSYCHIATRIE Berlin muss das Psychisch-Kranken-Gesetz reformieren – und lässt sich Zeit dafür. Dabei würde das neue Gesetz teils gravierende Veränderungen bedeuten. Betroffenenverbände kritisieren Mängel im System
FUSSBALL Es sah nicht schön aus, aber es ging auf: Im Olympiastadion bezwang Hertha BSC einen ziemlich harmlosen FC Augsburg mit 1:0. Bei den kommenden Spielen gegen Abstiegskonkurrenten wird es um die entscheidenden Punkte gehen
REFORM Weniger Vielfalt durch Rationalisierung? 11.000 BerlinerInnen unterschrieben eine Petition gegen die geplante Bibliotheksreform. Volker Heller, Chef der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, über die Kontroverse und Emanzipation durch Wissen
FRAUENFUSSBALL Rückrundenstart in der Zweiten Liga: Gegen den SV Werder Bremen rettet der FC Lübars ein Unentschieden. Ein Aufstieg scheint möglich – doch dafür bräuchte man finanzielle Unterstützung
INTEGRATION Jugendliche Flüchtlinge brauchen Sicherheit vor Abschiebung und besseren Zugang zu Bildung, sagen Verbände der Jugendsozialarbeit. Sie fordern eine konsequente Durchsetzung der Schulpflicht
STASI 1990 wollte Andreas Schreier eine demokratische DDR – ohne Stasi. 25 Jahre nach der Erstürmung des Ministeriums geht er halb amüsiert und halb ernüchtert durch die neue Ausstellung in Lichtenberg
Aus den zentralen Anliegen des Roma-Aktionsplans ist bis heute nichts geworden. Dennoch habe man einiges erreicht, sagt die Integrationsbeauftragte Monika Lüke.
FUSSBALL Die Hertha findet zu Taktik und Konzept zurück. Gegen die Borussia aus Dortmund zu gewinnen mag ja derzeit keine allzu schwere Übung sein – aber die Elf spielte am Samstag auch schön: schön effektiv
JUGENDTHEATER Auf dem Festiwalla zeigen Gruppen aus ganz Deutschland ihre Stücke. Es geht um Krieg und Gewalt und um Gentrifizierung, etwa bei „#GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!!“, das heute Premiere hat
Es gibt immer mehr Klos für trans- und intergeschlechtliche Menschen. Auch in Behörden. Nur der alternative Vorzeigebezirk Friedrichshain-Kreuzberg tut sich schwer.
DRÜBEN Im Osten verehrt, im Westen unbekannt – für den DDR-Schlagerstar Frank Schöbel hat der Fall der Mauer wenig geändert. Seine Auftritte führen in eine Wirklichkeit, in der Deutschland noch ein geteiltes Land ist