■ KandidatInnen müssen vom Bündnis 90 vorgeschlagen werden / Jetzt wird nach zwei Prominenten gesucht / Konsens beider Grünen-Flügel / Entscheidung fällt auf dem Landesparteitag Ende August
Bundestag verabschiedet Bericht über Chancen und Risiken der Gentechnik / Gen-Gesetz soll noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden / Nur die Grünen stimmten gegen den von kritischen Vorbehalten bereinigten Enquete-Kommissionsbericht ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Streit um Gespräche zwischen SPD-Delegation und SED in Ost-Berlin / Renger und Wischnewski finden es falsch, jetzt noch ausführliche Kontakte zur SED zu pflegen / CDU hetzte im Bundestag gegen den Reformdialog / Ehmke: Polemik sei kalter Krieg ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
„Europäische Grünen-Koordination“ einigt sich auf die neue Fraktion im Europa Parlament / Fraktion trägt künftig das Symbol der Sonnenblume / Bundesdeutsche bestehen auf die Beteiligung der grün-alternativen / Frankreichs Grüne stellen größte Gruppe ■ Von Thomas Scheuer
Das Interview des rheinland-pfälzischen CDU-Ministerpräsidenten, das den „Republikanern“ die generelle Koalitionsfähigkeit bescheinigte, ist kein Ausrutscher gewesen ■ P O R T R A I T
■ Eine Kulturdebatte der Grünen Bundestagsfraktion mit Gästen: Kann die Auseinandersetzung mit NS–Kunst zu einem grünen Kulturbegriff führen? / „Umgang mit Ästhetik im Faschismus extrem unsicher“
■ Das 1985 gestoppte Zivilschutzgesetz soll jetzt durch die Hintertür verwirklicht werden / Innenausschuß diskutiert Billig–Schutzräume für Einfamilien–Häuser und Dienstverpflichtung bei Katastrophen