Der Pädagoge und Podcaster Burak Yılmaz spricht seit vielen Jahren mit jungen Menschen aus ganz Deutschlandüber ihre Diskriminierungserfahrungen. Seit dem7. Oktober beschäftigen sie noch mehr Fragen als sonst. Ein Gespräch über Frust, Mut und Augenhöhe
Der Pädagoge und Podcaster Burak Yılmaz spricht mit jungen Menschen über Diskriminierung. Gerade jetzt, wo viele Leute „Bock auf Apokalypse“ haben, geht es ihm darum, sie ernst zu nehmen.
Die kurdischen Streitkräfte einigen sich mit Übergangspräsident al-Scharaa auf ein Abkommen: Die Kurden gewinnen Teilhabe, verlieren dafür ihren Anspruch auf Autonomie
Die Journalistin Elif Akgül berichtete – unter anderem für die taz – aus türkischen Gerichtssälen über Fälle inhaftierter Medienschaffender. Unter einem Vorwand wurde sie nun selbst verhaftet
Die Journalistin Elif Akgül berichtete auch für die taz über inhaftierte Medienschaffende in der Türkei. Unter einem Vorwand wurde sie nun selbst verhaftet.
Die PKK folgt dem Aufruf des seit 25 Jahren inhaftierten Öcalan und legt die Waffen nieder. Bedingung für ein endgültiges Ende ihres Kampfes könnte sein, dass ihr Anführer das Gefängnis verlässt.
Historischer Moment: Der inhaftierte PKK-Gründer Abdullah Öcalan hat in einer Erklärung dazu aufgerufen, die Waffen niederzulegen. Er verkündet zudem die vollständige Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans2
Vertreter der kurdischen Partei DEM verlesen am Donnerstagnachmittag eine Erklärung des PKK-Anführers. Der ruft darin auch zum Ende des bewaffneten Konflikts auf
Weil die Hamburger Linke bei der Bundestagswahl unerwartet viele Stimmen bekam, könnte die Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl Özdemir in den Bundestag einziehen. Das war nicht geplant