Asaad Hassan al-Schaibani spielte bereits eine Schlüsselrolle in der Opposition. Derweil kam es auch zu einem Treffen zwischen US-Diplomaten und HTS-Miliz. Und Katar macht seine Botschaft wieder auf.
Seit 1990 ist der als RAF-Terrorist beschuldigte Burkhard Garweg abgetaucht. Jetzt äußert sich der 56-Jährige aus dem Untergrund. Die taz dokumentiert sein Schreiben
Seit 1990 ist der als RAF-Terrorist beschuldigte Burkhard Garweg abgetaucht. Jetzt äußert sich der 56-Jährige, die taz dokumentiert hier sein vollständiges Schreiben.
Die Hamburger Polizei durchsucht das WG-Zimmer einer Studentin, die 2023 eine kapitalismuskritische Konferenz mit kurdischen Gruppen mitorganisierte. Die war dem Staat schon damals ein Dorn im Auge
Moskau baut laut Medienberichten seine Präsenz in Libyen aus und verlegt die Luftabwehr in das nordafrikanische Land. 15 EU-Staaten haben Asylverfahren für Menschen aus Syrien ausgesetzt.
Der Konflikt im Nordwesten des Landes spitzt sich zu: Die türkisch unterstützte SNA-Miliz kämpft gegen die kurdische YPG-Miliz. Auch US-Truppen sind involviert.
Während die Türkei sich gegen die Kurdenmiliz YPG wendet und die UN vor einem Zusammenbruch Syriens warnt, bombardiert Israel weiter aus der Luft militärische Ziele in der Hauptstadt des Landes.
Die Türkei greift die kurdische Selbstverwaltung in Syrien an, mehr als hunderttausend Menschen fliehen. Die Bundesregierung kritisiert die türkischen Luftangriffe, hat aber dieses Jahr so viele Waffen an den Nato-Partner geliefert wie seit 2006 nicht mehr
Mit seinem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan will der US-Außenminister über das weitere Vorgehen in Syrien sprechen. Thema sind die syrischen Kurden.
Israel und die Türkei nutzen die Übergangszeit in Syrien, um ihr eigenes Staatsgebiet zu schützen – oder sogar zu erweitern. Es wäre nicht das erste Mal in der Region