Lukas Theune verteidigt Hausbesetzer*innen, Autonome, Mieter*innen oder Festgenommene vom Görli. Reich wird der Anwalt damit nicht, aber „das interessiert mich auch nicht“, sagt der 31-Jährige. Nun hat der gebürtige Kreuzberger, der als Jugendlicher einst selbst vor Gericht stand, die #unteilbar-Demonstration angemeldet
Kurdischer Folkrock Der Sänger Ferhat Tunç ist ein Star der Protestszene in der Türkei. Mehrmals wurde er angeklagt, aus seiner Haltung zur PKK macht er kein Hehl. Auf seinem Album „Kobani“ spiegelt sich die jüngste Geschichte seines Landes wider
DER REVOLUTIONSPATE Als der Arabische Frühling begann, reiste Elias Perabo gerade zum ersten Mal durch Syrien. Er fand Kontakt zu Aktivisten, denen er mit der Initiative „Adopt a Revolution“ seitdem von Berlin aus den Rücken stärkt. Heute, drei Jahre später, ist das Land im Krieg versunken. Trotzdem setzt Perabo auf die Zivilgesellschaft – und hält an der Bedeutung des gewaltlosen Widerstands fest
Als der Arabische Frühling begann, reiste Elias Perabo zum ersten Mal durch Syrien. Er fand Kontakt zu Aktivisten, denen er mit der Initiative "Adopt a Revolution" seitdem von Berlin aus den Rücken stärkt.
DER INTEGRATOR Es ist gar nicht so leicht, in einem türkischen Café in Kreuzberg ein ruhiges Gespräch mit Riza Baran zu führen. Denn jeder Zweite, der die Teestube betritt, kennt Baran und hat ein paar Worte mit ihm zu wechseln. Als Baran vor 50 Jahren nach Deutschland kam, hätte er sich das nicht gedacht. Heute ist der 71-Jährige der „große alte Mann“ der Integrationspolitik in Berlin