Das BKA hat den kurdischen Funktionär Yüksel Koç verhaftet. Ihm wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen – kurz nachdem die PKK sich aufgelöst hat
Die Bundesanwaltschaft hat Yüksel Koç verhaften lassen. Sie wirft ihm Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor – kurz, nachdem die PKK sich aufgelöst hat.
Seit zwei Monaten sitzt der türkische Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu in Haft. Nach wie vor ohne jede Anklage. Die Menschen demonstrieren weiter für ihn.
Nach 51 Tagen Einzelhaft ist der in der Türkei wegen „Präsidentenbeleidigung“ und „Terrorpropaganda“ inhaftierte schwedische Journalist Joakim Medin wieder frei und zurück in seiner Heimat
Ministerpräsident Kristersson bezeichnet die Rückkehr des Journalisten nach Schweden als Erfolg diskreter Verhandlungen. Der Journalist äußerte sich am Samstag öffentlich zu seiner Zeit im Gefängnis.
Am 12. Mai hat die PKK ihre Auflösung und das Ende des bewaffneten Kampfes verkündet. Ob das für die kurdische Bevölkerung in der Türkei auch zu mehr Freiheit und Gerechtigkeit führt, liegt nun an der Regierung Erdoğan