Die dem geplanten Schifffahrtsmuseum Peter Tamms gewidmete Aktion „Künstler informieren Politiker“ treibt bunte Blüten, die vom Rauswurf bis zum konstruktiven Dialog reichen. Bilanz des Versuchs, den aus der Mode gekommenen direkten Dialog des Bürgers mit seinem Politiker wiederzubeleben
Erstmal die Ariadnefäden fest in der Hand halten, um später, zu gegebener Zeit, ein Tau daraus zu knüpfen: Der langjährige Stuttgarter Intendant Friedrich Schirmer bespielt ab sofort das Deutsche Schauspielhaus und setzt sich dabei bewusst und lustvoll der Gefahr aus zu scheitern
Die Marionettenkünstlerin Ilka Schönbein dekonstruiert Gefühle und Körper, um die „Wesenheiten“ aufzufinden, von denen wir alle besessen sind. Diese Woche gastiert sie auf Kampnagel
Sorgsam vermiedene Kontextualisierung: Mit seiner Ausstellung „Stadtnatur“ hat das Museum der Arbeit einen unfreiwillig komischen Mix aus Hafencity-Werbung und Kleingärtner-Utensiliar zusammengestellt
In Findorff melden immer mehr Eltern ihre Kinder in öffentlichen Kindergärten ab und wechseln zu privaten Einrichtungen. Es droht eine Abwärtsspirale, unter der die Ärmsten leiden könnten
Katrin Wichmann wusste schon als Kind, dass sie Schauspielerin werden will, Daniel Hoevels nennt sich dagegen einen Spätzünder. Ab der kommenden Spielzeit gehören beide zum festen Ensemble des Thalia-Theaters
Kein Relikt der Vergangenheit: Immer noch veröffentlichen rechtslastige Autoren in den Verlagen des hochsubventionierten Schiffs- und Waffensammlers Peter Tamm