In „Mütter“ bringt Alize Zandwijk die Geschichten Alt- und Neubremer Frauen auf die Bühne. Statt traditionelle Frauenrollen zu dekonstruieren, geht es hier erst einmal ums Zuhören
Drei Länder, drei Sprachen, eine Gruppe: Beim trinationalen Jugendaustausch treffen sich junge Deutsche und Franzosen mit Gleichaltrigen aus Marokko, Algerien und Tunesien und reden über Chancengleichheit und den Arabischen Frühling
Am 1. Mai hat man in Berlin keine Lust auf Krawall und fragt sich wieder mal, wo denn nun das Politische zu finden sei, in Lichtenberg wird ein umstrittener Bebauungsplan für die Brache an der Rummelsburger Bucht durchgewinkt, während man sich am Landgericht uneinig darüber ist, wie gültig eigentlich ein Mietspiegel ist
Am Freitag beginnt das Gallery Weekend. 45 Galerien sind in diesem Jahr beim offiziellen Programm dabei. Wie immer aus diesem Anlass eröffnen einige Galerien in neuen Räumen. Ein paar Empfehlungen
Der Chemnitzer FC hat den Aufstieg geschafft. Doch der Verein ist eher für sein Problem mit Rechten bekannt. Doch jetzt tut sich ewas. Wird das reichen?
Die Linke träumt einen schönen Traum. Berlin sollte lieber seine Stadtent-wicklungspolitik als seinen Slogan ändern. Der „Fahrradklimatest“ zeigt vor allem die gestiegenen Erwartungen der Radfahrer
Wie bringt man Menschen zusammen? Die Ausstellung „Social Design“ sucht im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe nach Strategien, Gemeinschaft zu stiften.