Günter Piening, der Integrationsbeauftragte des Landes, ist seit einem Jahr im Amt. In der Migranten-Community häuft sich die Kritik, den meisten deutschstämmigen Berlinern ist er noch gar nicht aufgefallen. Ist Piening schlicht eine Fehlbesetzung?
Die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Uni soll geschlossen werden. Das plant Unipräsident Jürgen Mlynek. Studierende wehren sich gemeinsam mit ihren Dozenten. Und versuchen zunächst einmal zu erklären, warum in der Großstadt die Landwirtschaft erforscht werden muss
Hamburgs erster „Karneval der Kulturen“ gibt sich wohltätig und ist vor allem Kommerz. Eine Alternative: Der „Gegenkarneval“ ohne von Beust und Ethno-Check – Sonnabend auf der MS Stubnitz
Der „Hausfrauenwink“ wird 50 – und verabschiedet sich mit einem letzten segensreichen Rat. Den praktischen Problemen der Partizipation an Kultur hat er ...
Serie Bildung und Migration (Teil 2): Für nichtdeutsche Kinder wird mangelnde Schulbildung immer mehr zum Verhängnis. Wo liegen die Ursachen, was kann getan werden? Eine Bestandaufnahme
Die Kreuzberger Stadterneuerung war kein Irrweg, sondern der richtige Weg, der nur nicht zu Ende gegangen wurde. Die Wirklichkeit ist hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben, aber dies ist kein Grund zum Kurswechsel ■ Von Werner Orlowsky
Mit dem Umzug des Münchener Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr ins „geistige Zentrum“ nach Strausberg bei Berlin sollen kritische Armee-Wissenschaftler kaltgestellt werden ■ Von Martin Schröder
In der Londoner Hafenzeile „Canary Wharf“ regieren Armut und Arbeitslosigkeit / In den teuren Büros des gigantischen „Redevelopment Project“ ist nur für White-Collars Platz / Berliner Arbeitsmarktexperten informierten sich vor Ort ■ Von Christian Füller