Am Wochenende soll die Berliner SPD Schröders Agenda 2010, Privatisierungen und dem Abschied vom „Leistungsstaat“ zustimmen. Klaus Wowereit träumt sogar von Studiengebühren. Was bleibt noch sozialdemokratisch an der SPD?
Er ist SPD-Mitglied, war Geschäftsführer der IHK und dient seit anderthalb Jahren als Staatssekretär für Wirtschaft unter den PDS-Senatoren Gregor Gysi und Harald Wolf. Was treibt einen Intellektuellen wie Volkmar Strauch in die Mühen der Politik?
Harte Zeiten für die PDS in der rot-roten Koalition. An uns liegt’s nicht, sagt die Führung um Wirtschaftssenator Harald Wolf und Parteichef Stefan Liebich. Am Wochenende soll sich ein Parteitag der Einschätzung anschließen, schuld sei vor allem die Spitze der Bundespartei. Dagegen regt sich Unmut
Warum wählte der Osten so stark PDS, fragt sich die Westberliner CDU und lässt sich von Wolfgang Berghofer Antworten geben. Der war letzter SED-Oberbürgermeister von Dresden und zur Wende PDS-Vize. Heute zieht er Parallelen zwischen DDR und aktueller Misere. Ein Ortstermin in Tegel
Sie verfolgen angespannt die Chronik eines angekündigten Krieges. Rund 5.000 Iraker leben in Berlin – darunter Kurden und Araber, Schiiten und Sunniten. Sie alle fürchten die lange Hand des Diktators, den Krieg und die Vorurteile der Nachbarn. „Wer hier ist, ist gegen Saddam“
Rabbiner Ady E. Assabi war lange in der israelischen Friedens- und in der südafrikanischen Anti-Apartheid-Bewegung aktiv. Mit seinem neuen Amt in der Hauptstadt als Nachfolger von Rabbiner Rothschild schließt sich nun für ihn ein Kreis: „In Berlin ist das liberale Judentum zur Welt gekommen“, sagt er
Ist das herkömmliche Schulmodell am Ende? Reinhard Kahls Dokumentation „Die Dritten kommen – Eine Schule erfindet sich neu“ gibt einige vorläufige Anworten
Gestern feierte das Berliner Zentrum für Antisemitismusforschung sein 20-jähriges Jubiläum. Julius Schoeps, Leiter des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien in Potsdam, gratuliert den Berliner Kollegen – und fragt sich, was die Mühe im Kampf gegen Vorurteile überhaupt bringt
Der ehemalige Bürgerrechtler Wolfgang Templin über die neue soziale Frage, die Ideologie der neuen Mitte, sein Interviewmit der „Jungen Freiheit“ und die EU-Osterweiterung. Entscheidend sei, wie sich Gewinner und Verlierer gegenüberstehen
Parteienforscher über das Wahlergebnis: Nicht der Gysi-Faktor war schuld. PDS-Wähler blieben lieber zu Hause oder wählten SPD. Die Grünen profitierten vom Stimmensplitting für Rot-Grün, und die Berliner CDU hat aus ihrer Krise nichts gelernt