Am Donnerstag klärt ein Gericht, wem der Amateurfußball gehört - Funktionären oder Fußballern. Der Streit entbrannte an der Web-Plattform www.hartplatzhelden.de.
Der Zuschauer hat die Macht, die Spiele vom Bildschirm einfach wegzuzappen. Ohne Zuschauer würden die Spiele rapide an Wert verlieren, ihre Attraktivität wäre dahin.
Nach dem ersten Verhandlungstag sieht es nicht so gut aus für den ehemaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer - Der Deutsche Fußball-Bund verklagt ihn auf 1,8 Millionen Euro Schadenersatz.
Was tue ich, wenn ein Fascho am Spielfeldrand herumpöbelt? Bei einem Kongress in Halle zeigt sich, dass sich die unterklassigen Vereine mit dem Problem allein gelassen fühlen.
Frau Paulis Medienpräsenz ist enorm. Sie provoziert. Sie spaltet. Sie will den CSU-Vorsitz. Alles Strategie? Ex-"Bild"-Chef Udo Röbel sagt, sie sei ein Spielball der Medien - und selbst schuld.
Bob Stapleton ist Team-Chef von T-Mobile. Als Neuerer gestartet, hechelt der millionenschwere Pionier des US-Mobilfunkmarktes den Betrugsmeldungen nur noch hinterher.
Eine absurde Wintersportsaison geht ihrem Ende entgegen. Ohne Kunstschnee geht schon lange nichts mehr – Langläufer, Alpinskifahrer und Biathleten werden zunehmend kritisch beäugt
Der Radsport ist in der Krise. Nicht nur die andauernden Diskussionen um Doping erschüttern das Peloton. Nun haben sich auch noch die wichtigsten Veranstalter und der Weltverband in den Haaren. Für Sponsoren ist die Szene alles andere als attraktiv
Keiner politischen Formation ist es innerhalb eines Jahres gelungen, die Berliner Parteienlandschaft so durcheinander-zuwirbeln wie der WASG. Nach einem politischen Aufwind droht der Partei seit der Wahl im September nun der Niedergang
2007 wird ein Bewährungsjahr für den Regierenden Bürgermeister, urteilt der Politologe Gero Neugebauer: Die Landesschulden wachsen weiter, Bürger fordern die Einlösung von Wahlversprechen, und eine geeint auftretende Opposition will Klaus Wowereit jagen