■ Zeitungsgründungsboom in Polen kontrastiert mit Schließungen/ Eine Legende kehrt wieder: Die linke Studentenzeitung „Po prostu“ wird wiedergegründet/Solidarnosc-Presse wird immer langweiliger/KP-Apparat blockt unabhängige Zeitungen ab
■ Zu Besuch bei der 'Berliner Zeitung‘, der 'Jungen Welt‘ und dem 'Neuen Deutschland‘ / Enormes Mitteilungsbedürfnis bei Lesern und Journalisten / „Springer“ will beim „Berliner Verlag“ einsteigen
■ Günter Grass lehnte bei einer Diskussion mit Studenten in Danzig die Wiedervereinigung ab / Die Polen argumentierten dafür Über eine paradoxe Debatte: Deutschland, Polen, Parteien, Solidarnosc - für jeden etwas Unangenehmes
■ Fünf Jahre war Christiane Barkhausen auf den Spuren der Fotografin und Revolutionärin Tina Modotti. Ihr Buch hat ein Jahr nach dem Erscheinen in der Bundesrepublik jetzt in der DDR Premiere: „Wahrheit und Legende einer umstrittenen Frau.“ Annette Eckert sprach Christiane Barkhausen in Ost-Berlin
■ Nachbetrachtungen zu einem Empfang anläßlich des 40jährigen Amtsjubiläums des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Heinz Galinski / Eike Geisel polemisiert gegen die Feierstunde: „Die Juden sind von allen Schattierungen erbarmungsloser deutscher Gutwilligkeit umzingelt“