EUROPAWAHL Bernd Luckes AfD etabliert sich bei der Wahl in Deutschland. Die rechtspopulistischen Euro-Gegner kommen auf rund 7 Prozent – fast so viel, wie die zur Splitterpartei verkommene FDP an Punkten verliert. SPD erholt sich. Union und Grüne verlieren leicht, die Linkspartei ist nahezu unverändert. Die NPD gewinnt einen Sitz. Griechenland wählt links, Frankreich und Österreich wählen rechts ➤ SEITE 2, 3, 4
EUROPAWAHL Gewinnen die Rechtsextremen am 25. Mai? Muss sich Europa wegen der Ukraine-Krise neu besinnen? Kann und soll man die EU lieben? Ab heute tägliche Sonderseiten Europa-taz
WAHLEN Die rechtsradikale Jobbik gewinnt 20,5 Prozent bei der Parlamentswahl in Ungarn. Vormarsch rechtspopulistischer und nationaler Parteien vor der EU-Wahl setzt sich fort
Das Vertrauen in die parlamentarische Demokratie wird durch die Edathy-Affäre erschüttert. In der Koalition gibt es eine Vertrauenskrise – Merkel schweigt.
KOALITIONSKRACH Die CSU tobt: Ihr Minister Friedrich soll nicht das einzige Opfer der Edathy-Affäre bleiben. Der Koalitionspartner SPD soll nicht ungeschoren davonkommen. Dienstag tagt der Koalitionsausschuss ➤ SEITE 2, 3
Edathys Handeln kann man verwerflich finden. Doch das Strafrecht darf nicht missbraucht werden, um Menschen zu outen, die keine Gesetze gebrochen haben.