SPD-Chef Martin Schulz versucht, den Kompromiss mit der Union beim Familiennachzug von Geflüchteten als „gute Einigung“ zu verkaufen: Künftig dürften zusätzlich „1.000 plus x“ Angehörige im Monat kommen. Doch die CSU bremst schon wieder. Wem hilft die versprochene Härtefallregelung wirklich?2
Österreichs Kanzler macht auf Charmeoffensive und trifft auf offene Arme. Er hat aber damit zu tun, die Rülpser des Koalitionspartners zu verharmlosen.
Die SPD wirkt wie ein Schiffchen, das in den Wellen mal hier, mal dorthin trebt. Der Parteiführung fällt täglich Neues ein, das in den Sondierungen fehlte.
Will die Fraktionschefin der Linken ihre Partei verlassen und etwas Neues wagen? Sahra Wagenknecht provoziert mit ihrer Idee einer Sammlungsbewegung selbst die Linken in ihrer eigenen Partei3
Anja Piel erklärt im taz-Interview, warum sie neue Grünen-Chefin werden will. Die Partei sollte die Ökologie stärker mit sozialer Gerechtigkeit verknüpfen und auch Menschen ansprechen, die bei Lidl einkaufen. „Nur mit Besserverdienern wird das nichts.“3
Sondierungsthema Altenpflege: Eine knapp kalkulierte Grundversorgung und vielleicht ein paar Minuten persönliche Zuwendung am Tag – mehr ist in vielen Pflegeheimen bisher nicht drin. Wird sich das 2018 endlich ändern, wenn die SPD von Merkel mehr Personal und mehr Geld für Pflegekräfte fordert?Realitätscheck in einem Seniorenzentrum5