Annegret Kramp-Karrenbauer wird nicht Kanzlerin, das ist seit ihrem angekündigten Rückzug als Parteichefin endgültig klar. Das Machtvakuum in der CDU wird noch größer3,14
Die Schriftstellerin Aslı Erdoğan wurde 2016 in der Türkei inhaftiert. Heute lebt sie in Berlin. Ein Gespräch über das Leben im Exil, die Haft und den Zustand der Türkei
Chaos in Erfurt und Berlin: Nach nur einem Tag im Amt beugt sich Thomas Kemmerich dem Druck seiner FDP und kündigt den Rücktritt als Ministerpräsident Thüringens an3, 4, 14 Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz fordert im taz-Interview: Der Tabubruch muss Folgen für seine Partei haben5
Wie geht es Sahra Wagenknecht nach ihrem Rückzug? Im Gespräch erzählt sie von Mobbing in der Kindheit, Fehlern der Linken, Zukunftsplänen – und warum sie eigentlich gar keine Politikerin ist26–27
Der Linksschwenk beim Parteitag der SPD klingt zunächst gut. Aber was folgt daraus genau? In Sachen Groko gilt: Der Vorhang ist zu und alle Fragen offen.
Erstmals seit 1863 stimmt die Partei gegen ihre Spitze. Das linke Duo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans soll den Vorsitz übernehmen. Ist das der Anfang vom Ende der Großen Koalition?2 , 3