Unter den 126 Rollstuhlfahrern gilt sie als Favoritin: Chantal Petitclerc setzt beim Berlin Marathon auf den Sprint. Sie hat auf einer Formel-1-Strecke trainiert – und erreicht bis zu 30 Kilometer in der Stunde. Ihr Ziel: die Paralympics 2004 in Athen
Vor sieben Jahren fand sich die erste Volleyballmannschaft für Behinderte in Kambodscha zusammen. Inzwischen ist sie Asienmeister und Favorit für die WM Mitte Oktober auf Rhodos
Die Berlinerin Michaela Fuchs ist die erfolgreichste blinde Radfahrerin in Deutschland: Auf dem Tandem schafft sie mit ihrer sehenden Partnerin schon mal 80 Kilometer in der Stunde. Sie hasst es, wenn sich behinderte Menschen „betüddeln“ lassen – und hat schon als Kind gelernt, zu kämpfen
Boot blieb heil und die Begeisterung groß: Deutsche Rollstuhlbasketballerinnen verteidigen vor 1100 Fans ihren Europameister-Titel gegen starke Niederländerinnen und qualifizieren sich direkt für die Paralympics 2004 in Athen
Am Samstag beginnen die Handicap-Weltmeisterschaften der Leichtathletik in Lille. Bei den Unterschenkelamputierten startet mit Marcus Ehm der dreifache amtierende Europameister
Als blinde Triathletin ist Regina Vollbrecht auf die Hilfe ihres Mannes angewiesen. Doch auch dass der diesmal auf der Strecke blieb, konnte die 25-jährige Berlinerin nicht vom Finishen abhalten
Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Behinderten im Jahn-Sportpark vergrößert eine Ausnahmeathletin ihre Rekordsammlung: Die Berlinerin Marianne Buggenhagen wirft neue Speer-Höchstweite – unter Ausschluss der Öffentlichkeit
In seinen „Cremaster“-Filmen tritt der US-Künstler Matthew Barney als Massenmörder, Meeresgott, Satyr oder Freimaurer auf. Ein Gespräch über Skulptur gewordene Körper, Mythos und Performance