Dem voyeuristischen Auge bieten die Spiele eine Wüstenei getrimmter, geruchloser, enthaarter, designter Zweckkörper. Eine einarmige Tischtennisspielerin wirkt da schon erleichternd.
Innensenator Ehrhart Körting (SPD )schwimmt alle Berliner Bäder ab und drückt sogar Hertha BSC die Daumen. Denn er ist auch Sportsenator. Dabei war er als Kind mehr Bücherwurm denn Sportskanone. Jetzt will er in Peking ein Zeichen setzen – bei den Paralympics INTERVIEW: GEREON ASMUTH UND PLUTONIA PLARRE FOTOS: DETLEV SCHILKE
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) schwimmt alle Berliner Bäder ab. Denn er ist auch Sportsenator. Jetzt will er in Peking ein Zeichen setzen - bei den Paralympics.
Mit abstrusen Israel-Thesen hat sich der Göttinger Professor Arnd
Krüger um Kopf und Kragen geredet. Der Olympia-Bund tobt, jetzt
distanziert sich auch die Uni von dem Professor.
Generalprobe für die Paralympics bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften. Hier schwimmen Menschen mit verschiedenen Behinderungen gegeneinander. Am Ende muss jedoch nicht der gewinnen, der als Erster ankommt
Die Bundesregierung wird an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking nicht teilnehmen. Dies solle aber nicht als einen Boykott der Spiele missverstanden werden, so Außenminister Steinmeier.
Der zweimalige Ironman-Sieger Normann Stadler will sich vom Einzelkämpfer zum Teamleader entwickeln - mit "eiserner Transparenz". Ein Besuch im Trainingslager des Triathleten.
Am Brandenburger Tor zeigen behinderte Leistungssportler ihre Tricks - und Besucher üben, wie man blind Fußball spielt. Die Veranstaltung wirbt für die Paralympics in Peking.
Der sehbehinderte Thomas Ulbricht ist Fünfkampf-Weltmeister und einer der vielseitigsten Athleten. Seine Leistungen aber interessieren die Öffentlichkeit kaum. Das könnte sich bald ändern – wenn Behinderte mit Nichtbehinderten konkurrieren