Massive Polizei- und Militärpräsenz anläßlich des Aktionstages der Palästinenser in Israel und den besetzten Gebieten / Palästinenser legen Wert auf ruhigen Verlauf des Protesttags / Nur in der Westbank und im Gaza-Streifen zur Konfrontation mit den Israelis aufgerufen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Zweite Verhandlungsrunde in Tunis / Israelische Presse berichtet über Friedensplan von Peres / „Palästinensische Einheit“ in Föderation mit Israel und Jordanien anvisiert
Die ökonomischen Folgen des Palästinenseraufstandes: Der palästinensische Boykott israelischer Waren in Gaza und Westbank führte zu einem Exportrückgang von mehr als 30 Prozent / Tourismus sank um 12 Prozent / Forcierte Steuereintreibung durch Israel ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ Erfolg der orthodox-religiösen Liste / Islamische Bewegung bei der arabischen Bevölkerung im Vormarsch / Palästinenser befolgen den von der PLO initiierten Wahlboykott und Generalstreik
Gescheiterter Infiltrationsversuch im Südlibanon dient als Argument für „anhaltenden palästinensischen Terrorismus“ / Israels Außenministerium organisiert Kampagne in den USA ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Nach 14 Monaten Intifada ist Israels Regierung zu der Einsicht gelangt, daß der Palästinenseraufstand nicht nur mit militärischen Mitteln beendet werden kann / Bisherige Lösungsvorschläge a la Camp David ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin