Fröhliches Euro-Chaos
Der erste Werktag mit neuer Währung: Irrational in den Banken, unkonventionell in den Geschäften ■ Von Annette Kohlmüller
Selbst und ständig
Im Herzen Horns betreibt Angelika Landwehr das Theater in der Washingtonallee ■ Von Christian Rubinstein
Alles Bewegliche verschwindet
■ Im Ausstellungsraum des Stadtteilarchivs Ottensen: Stefanie Ritters „Der lange Augenblick – Obscure Porträts aus Ottensen“
Festliche Marktwirtschaft
■ Kerzen, Erbsensuppe, Kunsthandwerk und immer wieder Glühwein: Es weihnachtet sehr in Hamburg. Die taz hat sich ein wenig umgesehen
Diesseits von Amazon
Virtuelle Geschenkesuche: Mindestens ein Drittel der Internet-NutzerInnen tut es in diesem Jahr bereits – was erstaunt ■ Von Peter Ahrens
Weiß macht sorgenfrei
Umweltfreundliches Papier ist bei der Kundschaft immer weniger gefragt. Aktion in elf Hamburger Copyshops soll das ändern ■ Von Gernot Knödler
Wolf mit Elch, lebensgroß
Einst revolutionär: Die Konzeption Otto Lehmanns, des ersten Direktors des Altonaer Museums. Eine Schau zum Hundertjährigen ■ Von Hajo Schiff
Salsa, Schill, Sympathisanten
Die taz hamburg feierte ihren 20. Geburtstag zwei Abende lang mit Politik und Party: Es wurde diskutiert und nostalgisiert, Bier getrunken und auf gute alte und harte neue Zeiten angestoßen ■ Von Peter Ahrens