■ ... was zum Werden und Wachsen und zum Untergang der DDR beigetragen hat« — so ist das Motto der Gesellschaft zur Sammlung und zum Studium von Kultur- und Geschichtsgut der Ex-DDR e.V.
■ Der Düsseldorfer Werbemanager Michael Schirner, bis Ende 1991 für die Berliner Olympiawerbung zuständig, über den fehlenden Willen der Stadt, Metropole zu sein/ Berlin orientiert sich an Bonn, nicht an den europäischen Metropolen
■ In der PDS-Fraktion ist nur der Sportexperte Steffen Zillich explizit gegen Olympia, die Mehrheit ist olympiafreundlich eingestellt/ »Modernisierung der Infrastruktur durch Olympia ist eine Legende«
■ Ein Journalist aus Malaysia plädiert dafür, SportlerInnen der sogenannten Dritten Welt zu helfen, statt über freien Eintritt für Olympia 2000 nachzudenken/ Geld ist zur diktatorischen Kraft geworden/ Der Amateurstatus interessiert niemand mehr
■ Die Berliner PDS will Ende Oktober auf ihrem Parteitag einen neuen Vorsitzenden wählen/ Verzweifelte Suche nach Kandidaten/ Keiner traut sich, den Vorsitz der in Flügel zerrissenen Partei zu übernehmen/ Der fehlende Wille zur Macht
■ Olympia-Flächen an Private verkauft/ In Prenzlauer Berg sollte eines der olympischen Dörfer entstehen/ 72.000 m2 Gelände gingen jedoch an »Teppichland«, Fliesenmarkt und Holzhandlung Possling/ Senat hofft, Verkauf rückgängig machen zu können