Nach langer Krankheitspause bestreitet Daniel Unger vom TV Mengen bei den deutschen Triathlonmeisterschaften in Potsdam seinen ersten wichtigen Wettkampf, wird Zweiter und sagt: „Ich war weg vom Fenster – und jetzt bin ich wieder da“
Team der Woche: Die SG Bergmann-Borsig ist seit Jahren einer der besten deutschen Vereine im Bogenschießen. Das liegt auch an der professionellen Jugendarbeit
Hockey-Großkampftag im Horst-Korber-Zentrum, in dem mehrere Bundesligaspiele stattfinden. Rund 1.000 Zuschauer sind dabei. Berlin hat eine lange Hockey-Tradition, drei Olympiasiegerinnen kommen aus der Hauptstadt
Hertha ist der „kleine Herbstmeister“: Auswärts spielte niemand besser als die Berliner. Das weckt die üblichen Hoffnungen: Die Fans glauben an den Uefa-Cup und hoffen auf die Champions League
Claudia Pechstein ist eine herausragende Eisschnellläuferin. Das hat sie bei den Deutschen Meisterschaften bewiesen. Andere Talente gibt es kaum in Berlin
Vier Berliner Spielerinnen holten mit dem Hockey-Nationalteam Gold in Athen. Nun hoffen ihre Clubs, Berliner HC und TuS Lichterfelde, auf einen Olympia-Bonus. Denn das Geld fehlt. Die Bundesligistinnen erhalten pro Spiel 8 bis 10 Euro
Das Ernst Barlach Museum in Wedel bei Hamburg zeigt eine Ausstellung über das NS- Propagandagenie Leni Riefenstahl, kuratiert von deren ehemaligen Mitarbeitern
Torsten Spanneberg, von Beruf Profischwimmer und Student, geht am 18. August in Athen beim 100-Meter-Freistil an den Start. Einst galt der Hallenser beim Deutschen Schwimmverband als größtes Talent – heute als reelle Berliner Hoffnung
Das renovierte Olympiastadion ist mit großem Pomp eingeweiht worden. Das Publikum ist begeistert – und pfeift nur auf Klaus Wowereit. Hertha-Manager Hoeneß verspricht attraktiveren Fußball. Das erste Tor erzielt aber ein Spieler des 1. FC Union