Der sehbehinderte Thomas Ulbricht ist Fünfkampf-Weltmeister und einer der vielseitigsten Athleten. Seine Leistungen aber interessieren die Öffentlichkeit kaum. Das könnte sich bald ändern – wenn Behinderte mit Nichtbehinderten konkurrieren
Beim Beachvolleyball-Grand-Slam am Hauptbahnhof begeistern die Spielerinnen und Spieler mit schnellen Kombinationen, spektakulärem Einsatz und extrem knappen Entscheidungen. Das Publikum fiebert mit – oder genießt die Strandatmosphäre
Ulrich Bubolz ist Weltmeister. Mit der Nationalmannschaft gewann der Torwart die Hockey-WM. Nun kämpft er mit dem Berliner HC gegen den Abstieg. Schreibt seine Diplomarbeit. Und träumt vom nächsten Highlight: Olympia 2008
240 geistig behinderte Sportler aus Berlin nehmen an den National Games der Special Olympics teil. Morgen werden die Wettkämpfe in der Schmeling-Halle eröffnet. Das Team „Lokomotive Lebenshilfe“ hofft auf eine Medaille im Basketball
Berlins größte Hoffnung für die Leichtathletik-EM in Göteberg im August ist verletzt. Doch der Zehnkämpfer André Niklaus lässt sich trotzdem nicht aus der Fassung bringen. Er setzt auf langfristige Erfolge statt aufs Fitspritzen
Rebellen-Aufbewahrungsort, Erschießungs-Areal, Anbetungsstätte: Die mannigfachen Möglichkeiten, Fußball-Arenen zu nutzen und politisch zu missbrauchen zeigt eine Schau in den Hamburger Deichtorhallen. Die Fotos stammen aus dem Spiegel-Archiv
Kevin Kuske gilt als einer der besten Anschieber in der Bobszene. Dennoch kennt ihn kaum jemand. Der Potsdamer will mit seinem Viererbob-Team um den Piloten André Lange bei den Olympischen Spielen Medaillen holen. Am liebsten natürlich Gold
Die fünf Eishockey-Auswahlspielerinnen vom OSC Berlin wollen bei den Olympischen Spielen das Fraueneishockey pushen. Läuft das erste Spiel gegen Finnland optimal, könnte eine Medaille winken. Das wäre eine Sensation
Bierkutscher, Schornsteinfeger, Olympia-Besucher – und Juden, die ihre Auswanderung vorbereiten: Der jüdische Fotograf Roman Vishniac streifte in den Dreißigerjahren mit der Kamera durch den Hauptstadt-Alltag. Erst nach seinem Tod entdeckt, sind die eindringlichen Fotos jetzt erstmals zu sehen
Die Eissprinterin Jenny Wolf läuft Weltjahresbestzeit über 500 Meter. Nun ist die 26-jährige Berlinerin Mitfavoritin für die Olympischen Spiele in Turin
Sie gilt als eines der größten Talente im deutschen Turnsport: Beim Berlin Masters in der Rhythmischen Sportgymnastik bewies dies Lisa Ingildeeva erneut. Das Leben der 16-Jährigen richtet sich allein nach ihrem Sport – dabei ist sie seit drei Jahren verletzt
Team der Woche: UEFA-Cup-Gewinner und Pokalsieger Turbine Potsdam startet mit einem wenig überzeugenden Sieg in eine von großen Erwartungen geprägte Saison. Die Potsdamer leiden unter dem Verlust vieler Leistungsträgerinnen