Bernadette La Hengst, Ex-Sängerin von „Die Braut haut ins Auge“, untersucht im Polittbüro den Erlebnispopulismus. Menschenleere Arbeitsämter werden zu Arenen, in denen die Opfer nur darauf warten, entertaint zu werden
Georg Späth etabliert sich weiter als Nummer eins im Team der deutschen Skispringer und gewinnt überlegen das erste Springen bei der Skiflug-Weltmeisterschaft. Titelverteidiger Hannawald wird 17.
Morgen kämpft Alexander Leipold mit dem VfK Schifferstadt um die deutsche Meisterschaft, dann um die Olympia-Teilnahme. Vor wenigen Monaten war an so etwas nicht zu denken: Der Ringer hatte mehrere Schlaganfälle erlitten
Die boxenden Brüder Sebastian und Stefan Köber möchten nicht die deutschen Klitschkos sein. Lieber wollen sie ihre eigene Geschichte schreiben und sich zunächst einmal für die Olympischen Spiele im Sommer in Athen qualifizieren
Osnabrück, Lübeck, Bremen und Braunschweig – Norddeutschland ist im Kulturhauptstadt-Bewerbungsfieber. Das Auswahlverfahren sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene ist allerdings bislang noch völlig undurchsichtig
Ein Jahr vor Beginn der Olympischen Spiele 2004 in Athen sind noch viele Probleme ungelöst. Die einstigen ökologischen Ambitionen werden dem Zeitdruck geopfert, und die Kosten für die vielfältigen Baumaßnahmen steigen stetig und rapide
Mit entspanntem Selbstbewusstsein geht die weibliche Musikszene zu Werke. Schließlich gibt es in Berlin so viele Frauenbands wie noch nie. Das heute beginnende Ladyfest macht aber weiterhin die Notwendigkeit einer Feminisierung der Popkultur aus
Widerspruch zwischen Vision und städtebaulicher Realität: Die Frankfurter KünstlerInnen Wiebke Grösch und Frank Metzger berichten in einem Vortrag im Lichtmeß über Recherchereise zu ehemaligen olympischen Dörfern
„... Protestnote“: AutorInnen der „Szene Hamburg“ melden Bedenken über den Kurs des Blattes an und wenden sich mit einer einmaligen Publikation gegen die drohende Boulevardisierung der Stadtmagazinkultur