Klaus Köste, Mitinitiator von „Sportler für den Frieden“, hat über 1.600 Unterschriften gesammelt. Dass das IOC nicht eindeutig Position gegen den Krieg bezieht, kann er nicht verstehen
Weitgehend Untermalung: Das Hamburger Label Ceraton Music hat in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Berlin und dem Münchner Label Cinesoundz eine zweiteilige Kompilation mit Musik im deutschen Film veröffentlicht
Mountainbiken war einmal sehr in und wurde deshalb sogar olympisch. Nun muss die Szene erkennen, dass die fetten Jahre vorbei sind. Nur die Telekom-Tochter T-mobile sieht das anders
Der Astronaut ist sein eigener Schöpfer, der schließlich den Power-Knopf findet: Tom Wiehles Inszenierung von „Major Tom“ auf Kampnagel entpuppt sich als gekonnte Auflösung der Grenzen zwischen Genres, Realität und Virtualität
Marko Baacke ist 21 und Weltmeister in der nordischen Kombination. Auch für Salt Lake City galt der junge Mann aus Ruhla als Medaillenkandidat – bis er beim Skispringen Ende November stürzte und Niere und Milz verlor. Nun plant er sein Comeback
Die „fraulichste Sportart der Welt“ will sich in Berlin mit dem World Cup etablieren – unklar ist, was dabei hilfreicher ist: Miniröcke und Glitzerkram oder strenge Regeln und Bewertungen für Experten