Auch Nowitzki und Okulaja sind wieder dabei, wenn das zuletzt etwas schwächelnde Team der deutschen Basketballer um die Qualifikation zur EM nächstes Jahr spielt. Das Ziel heißt Olympia 2008
Ein Team aus der Romantik in reiner Schönheit: Wie der Finalsieg der deutschen Hockeyfrauen im hässlichen Monstrum Athen 2004 Sehnsüchte stillt und Naivität belohnt
„Wer am wenigsten stirbt, gewinnt“: Anne Poleska holt die erste Einzelmedaille für die deutschen Schwimmer. Ihr Erfolgsrezept: amerikanische Tugenden, Lockerheit und Selbstsicherheit
Erst am Montag entscheidet das IOC über die beiden griechischen Sprint-Helden Ekaterini Thanou und Kostas Kenteris, denen vorgeworfen wird, sich einer Dopingkontrolle entzogen zu haben
Dietrich Tietz hält nicht sehr viel von Computern. Sie haben seinen Beruf abgeschafft. Im Laden des Schreibmaschinenmechanikers stehen alte „Olympias“ neben „Triumph Maturas“. Ein Ortstermin
Sein Einfluss auf das literarische und journalistische Schreiben in Westdeutschland kann kaum überschätzt werden: Jörg Schröder, der legendäre MÄRZ-Verleger, las bei „Neue Dokumente“
Ex-„Zeit“-Herausgeber Theo Sommer schrieb ein Buch über die Hansestadt - eine in Fließtext verwandelte Statistik, die ganz nebenbei mit dem rot-grünen Senat abrechnet, die Elbvertiefung propagiert, aber die immerhin noch existierenden 145.000 Arbeitsplätze im Hafen geflissentlich verschweigt
Seit dem zweiten WM-Platz boomt Frauenfußball in Schweden. Das lockt nicht nur Sponsoren an, sondern auch die Stars der Branche. Nun will sich Malmö Weltfußballerin Birgit Prinz angeln