Der Norweger Ole Einar Björndalen hat in Östersund schon drei Medaillen gewonnen. Er ist ehrgeizig und kauzig: Aus Angst vor Bakterien gibt er niemandem die Hand.
Franziska Konitz ist eines der großen Talente im Judosport. Zurzeit trainiert die 21-Jährige aus Marzahn für ihren Jugendtraum: die Olympischen Spiele in Peking. Dafür muss die Schwergewichtlerin aber noch ein paar Konkurrentinnen aufs Kreuz legen.
Potsdamer trainieren für Olympia: Anja Mittag will mit der Fußballnationalelf nach Peking. Doch derzeit läuft es bei der Stürmerin von Turbine Potsdam nicht rund.
Ilse Kleberger war zwölf Jahre alt, als Hitler am 30. Januar 1933 an die Macht kam. Ihr Vater war zufrieden. Erst später begriff sie, was da eigentich passiert war.
Florian Keller will mit der Hockeymannschaft nach Peking. Schon sein Vater und sein Großvater holten olympische Medaillen. Doch für den 26-Jährigen ist der Beruf wichtiger als der Sport.
Mit einer internationalen Bauausstellung (IBA) will Hamburg zeigen, wie eine Großstadt die Probleme des 21. Jahrhunderts lösen könnte. Inzwischen sind die Themen umrissen und die Konflikte bekannt. Gute Ideen werden noch gesucht
Er ist über mehr als ein Jahrzehnt Symbolfigur des deutschen Tischtennissports gewesen und hätte gerne noch einmal bei Olympia mitgespielt. Doch er ist nicht mehr gut genug.
Ein vermögender Sylter Hotelier will einen schleswig-holsteinischen Provinzklub ganz nach oben bringen. Der FC Haddeby soll raus aus der achten Liga. Helfen soll dabei Marcel Rath. Der ehemalige St.-Pauli-Spieler kickt jetzt neben einer Hundewiese
Unser Sport-Redakteur ist in China. In Schanghai. Dort wohnen die Fifa-Funktionäre im höchsten Wolkenkratzer und Herr Ren erklärt alles zur Frauenfußball-WM.
Skateboard-Europameister Jürgen Horwarth kann es kaum erwarten, 2012 zu den Olympischen Spielen in London zu fahren, nicht als Tourist, sondern als Olympionike.
Ingo Schultz war 2001 Vizeweltmeister über 400 Meter – dann war er lange krank und verletzt. Nun will er es wieder wissen. Er spricht über sich, über Doping und das Einzige, was zählt im Sport