Die Kieler Beach-Volleyballerin Sara Goller hat ein erklärtes Ziel: Die olympischen Spiele in Peking 2008. Bei der Weltmeisterschaft in Berlin hat sie mit ihrer Team-Partnerin Laura Ludwig zwei Siege gefeiert – mehr als erhofft
Der FC Bayern München bestreitet heute sein letztes Spiel im Münchner Olympiastadion – damit verabschieden sich die Münchner aus einer Arena, in der sie 17 Meistertitel feiern konnten
Bundestrainer Greg Poss wollte der deutschen Eishockey-Auswahl Offensivgeist einhauchen, sieht sich aber mit Beginn der WM in Österreich dazu veranlasst, die Luft wieder herauszulassen
Den richtigen Ton trifft sie immer – genau wie die Lücke in der Deckung des Gegners: Marion Einsiedel hat einst das Frauen-Boxen in Deutschland emanzipiert. Jetzt ist sie die einzige Faustkampf-Trainerin Norddeutschlands mit einer B-Lizenz
Heute wählt der zuletzt heftig zerstrittene Bund Deutscher Radfahrer (BDR) seinen neuen Präsidenten. Einziger Kandidat für das diffizile Amt ist der ehemalige Verteidigungsminister und furchtlose Tourmalet-Bezwinger Rudolf Scharping
Die Weitspringerin Bianca Kappler erklärt im taz-Interview, warum sie ganz froh darüber ist,bei der Hallen-EM keine 6,96 m gesprungen zu sein, obwohl diese Weite für sie angezeigt wurde
Vor den nächsten Rennen bei der WM rätseln die deutschen Biathleten, wie der Norweger Björndalen wohl zu bezwingen ist. Bevorzugtes Rezept: Unter Druck setzen, dann schlägt er sich vielleicht selbst
Während die Bosse aus den USA der Traditionsmarke mit dem Blitz die Sterbeglöckchen zu läuten scheinen, huldigen hunderte Clubs unverdrossen dem Mythos Adam Opel AG. Echte Liebe rostet nicht, aber die Fans leiden still und seit langem. Allen voran die Leser des „Zuverlässigen“ – made in Hannover
Radprofi Jan Ullrich über seine Familienferien und seine sportlichen Ziele früher und heute, über das Sportsystem der DDR sowie die verpasste Chance, wenigstens einmal die Nationalhymne zu hören
Manche nennen ihn „Ali von Kreuzberg“. Aber Oktay Urkal ist in Schöneberg groß geworden. Im Tempodrom steht er heute wieder im Ring. Gegen den amtierenden Boxweltmeister Vivian Harris
Elf Tage lang messen sich ab heute die besten körperbehinderten Sportler der Welt, bei den Paralympics in Athen. Mit dabei sind auch der Segler Olaf Jacobs und die Goalballerin Regina Vollbrecht. Doch auch fern vom Medaillenspiegel verlangt der Alltag der beiden BerlinerInnen viel Sportsgeist