NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach glaubt fest an die deutschen Chancen, Olympia 2012 ausrichten zu dürfen. Sollte es anders kommen, fordert er schon jetzt einen langen Atem ein – für 2016
Auch in der Abfahrt wird es nichts mit Hilde Gergs ersehnter Medaille bei der Ski-Weltmeisterschaft, doch vielleicht setzt die 27-Jährige entgegen früheren Ankündigungen ihre Karriere sogar fort. Abfahrtsgold holt sich Melanie Turgeon aus Kanada
Die Snowboarder verstehen es immer noch zu feiern, doch auch bei den Weltmeisterschaften in der Steiermark zeigt sich, dass der Leistungsgedanke den Spaß immer mehr in den Hintergrund drängt
Trotz leichter Abwesenheit am Schießstand gewinnt der Norweger Björndalen beim Biathlon-Weltcup in Oberhof auch den Massenstart. Die deutschen Männer kommen später, dafür gewinnt Uschi Disl
Über Jahre hinweg hat Sportjournalist Friedrich Bohnenkamp den Zehnkämpfer Frank Busemann begleitet – zu Wettkämpfen, Arztbesuchen und in die Rehaklinik. Herausgekommen ist ein inniges Psychogramm („Aufgeben gilt nicht“, 22.25 Uhr, 3sat)
Auf der Themse startet am Samstag das 148. Ruderrennen zwischen Oxford und Cambridge. Die dafür auserwählten Studenten müssen sich dabei sechs Kilometer lang am Riemen reißen
Das Tulpen-Meisje hat sie geschlagen, Weltrekord ist sie gelaufen, in die Annalen wird sie eingehen – aber ihre karnevalistische Verirrung zeigt: Vermarkten lässt sich Claudia Pechstein nur schwer
Die 16-jährige Sarah Hughes wirbelt die Hierarchien im Eiskunstlauf mit ihrem Olympiasieg durcheinander und lässt die gestürzten Favoritinnen Michelle Kwan und Irina Slutskaja ratlos zurück
Nach dem 2:1 im Viertelfinale gegen Finnland glauben Wayne Gretzkys Kanadier wieder daran, erstmals seit 50 Jahren Gold holen zu können. Davor wartet heute Favoritenkiller Weißrussland
Amerikas liebste Bobfahrerin Jean Racine muss beim olympischen Rennen mit dem fünften Rang vorliebnehmen, dafür gewinnt USA II vor den deutschen Bobs mit Sandra Prokoff und Susi Erdmann