Als der Bergbau noch Stoff für die Romantik war: Tief zurück in die Industriegeschichte kehrt Andrea Breths Inszenierung „Nächte unter Tage“ zum Beginn der RuhrTriennale
Das Warten auf den Sonnenschein: Ein Bücherherbst, der sich genauso Erfolg versprechend wie unaufgeregt entwickelt, und ein eigenartiger, aber interessant wechselvoller Saisonauftakt im Literarischen Colloquium Berlin
Die Olympia-Berichterstattung von ARD und ZDF überschattete in den letzten beiden Wochen unser Leben. Zeit für eine abschließende Kampfrichterwertung: Die öffentlich-rechtliche Berieselung war eine Zumutung mit wenig Interesse am Sport
Die von Kulturkritikern gern gescholtene Kommerzialisierung der Olympischen Spiele macht Teilnehmer der Dritten Welt überhaupt erst anschlussfähig. Die Geldflüsse, ob nun von Coca-Cola oder Nike, fließen zudem zurück in die olympische Bewegung und damit zu den einzelnen Sportlern