Mit dem Sieg im WM-Finale über China haben die US-Fußballerinnen ihre Mission erfüllt – für Clinton, den Frauenfußball und natürlich die ganze Welt ■ Aus Los Angeles Rainer Hennies
Mit dem Velo entlang der Rhône durch das Schweizer Wallis vom Gletscher bis zum Genfer See. Eine der neun Schweizer Velorouten durch das weinträchtige Flußtal ■ Von Günter Ermlich
Der Norweger Lasse Kjus ist mit je zweimal Gold und Silber der Mann der Ski-WM. Der Titel in monotonen Standardfloskeln gebührt ihm auch. Ist das sein Trick? ■ Aus Vail Ralf Mittmann
■ Tschechiens Eishockeyteam steht nach einem Shoot-out-Sieg über den sehr enttäuschten Favoriten Kanada im Olympia-Finale und führt den Erfolg zurück auf Teamgeist und Torhüter
Sven Ottke war ein „Amateur aus Überzeugung“. Profiboxen, sagte er, „ist Zirkus“. Jetzt meint er: „Profiboxen ist ein Geschäft.“ Heute steigt er ein ■ Von Peter Unfried
Jetzt auch in deutschen Konzerthallen: Bikini Kill und Team Dresch, Grrrl-Bands, die ihrem Namen Ehre machen. Wo, bitte, geht es hier zum Mädchenaufstand? Aus dem Feminismus-Seminar zu kommen fühlt sich jedenfalls anders an ■ Von Heike Blümner
Vor 20 Jahren starb Um Kalsum, Gesangslegende, Karrierefrau und erster Superstar der arabischen Welt. Aus allen Transistoren zwischen Kairo und Casablanca rieselte ihre Stimme. Doch wie hielt sie es mit den Medien? Und was sagen die Gender Studies dazu? ■ Von Mohamed Ali Doukkali und Thomas Groß
Liesel Westermann, als „letzte ungedopte Diskuswurf-Weltrekordlerin“ Ikone sportlicher Integrität, auf dem Sprung in den Landtag Nordrhein-Westfalens ■ Von Peter Unfried