42.195 METER Er war Joschkas Trainer: Laufexperte Herbert Steffny erklärt, warum die Kenianer am Sonntag beim Berlin-Marathon wohl kaum zu schlagen sein werden und ob das etwas mit Doping zu tun haben könnte
Ein Investor aus Aserbaidschan soll versucht haben, Olympische Medaillen zu kaufen. Rund neun Millionen US-Dollar sollen dafür an die Box-Föderation Aiba geflossen sein.
Die Kugelstoßerin Nadine Kleinert hofft auf eine Medaille bei der WM in Daegu. Wenn ihr beim Wettkampf "kotzübel" wird, sieht sie das als gutes Zeichen.
In China ist Timo Boll ein Star, mit seinem Team aus Hangzhou kämpft er um die chinesische Meisterschaft. Und er quält sich, um 2012 in London eine Medaille zu gewinnen.
München hat die Niederlage gegen Pyeongchang nicht wirklich verdaut. Jetzt zählt die Aufarbeitung. Eine Bewerbung für mögliche Spiele 2022 finden nur wenige gut.
US-Bands wie Liturgy erneuern Black Metal musikalisch. Sie stehen auch für die Abkehr vom düsteren Kirchenanzünder-Image, das die skandinavischen Erfinder des Genres pflegten.
Alle reden über Garmisch als Austragungsort der Winterspiele 2018. Nur der CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hält sich zurück. Dabei liegt Garmisch in seinem Wahlkreis.
Ringer stehen selten im Rampenlicht. Die Europameisterschaft in Dortmund, die am Sonntag zu Ende geht, sollte Aufmerksamkeit bringen. Früher war das einfacher.
Auch in Deutschland findet kein effektiver Kampf gegen Doping statt. Woran liegt das eigentlich? Die taz stellt die fünf Thesen auf, woran der Dopingkampf scheitert.
Die Gay Games sind die Olympischen Spiele der Schwulen und Lesben - und zum ersten Mal in Deutschland. Köln erwartet kommende Woche mehr als 10.000 TeilnehmerInnen