Brasiliens Metropole Rio de Janeiro will so viel Geld für die Spiele 2016 ausgeben wie kein anderer Bewerber und sieht sich in der Favoritenrolle bei der Abstimmung im IOC.
Das aktuelle deutsche Tischtennisteam gilt als "das stärkste aller Zeiten". Bei der EM in Stuttgart will Timo Boll drei Titel gewinnen. Auch seine Teamkollegen haben gute Medaillenchancen.
Und täglich grüßt das Skihaserl: An Wochenenden übertragen ARD und ZDF von morgens bis abends von den Loipen und Schanzen der Welt. Was ist daran bloß so attraktiv?
Noch dreieinhalb Jahre bis zu den Olympischen Spielen in London: nicht mehr viel Zeit für die Gastgeber, peinliche Auftritte in Sportarten wie Handball zu verhindern.
Pierre de Coubertins Vision von Olympia als Gesamtkunstwerk hat sich erfüllt. Eine Bagatelle ist der ideologische Missbrauch der Spiele deswegen aber nicht.
Petros Markaris ist einer der bekanntesten griechischen Krimi-Schriftsteller. Sein Kommissar ermittelt jetzt an der Seite eines deutschtürkischen Ermittlers.
Optimismus ist für Sebastian Nübling eine wichtige Option, auch wenn die Stoffe, die er inszeniert, kaum danach aussehen. Mit "Pornographie" kommt er zum Theatertreffen
Videokünstler Zhao Liang hat jahrelang verrückte Szenen auf Pekings Straßen gefilmt. "City Scene" ist eine Art chinesische "Symphonie einer Großstadt" und ein Höhepunkt der Berlin Biennale.