Mauro Roman, Olympia-Vielseitigkeitszweiter von 1980, versucht als berittener Sisyphos, die Misere des italienischen Reitsports zu beheben/ Seit Jahrzehnten traben die „Azzurri“ aufgrund miserabler Ausbildung weit hinter der Weltelite her/ Es dominiert das Reiten im Geiste der Kavallerie ■ Von Werner und Xenia Raith
■ Bei den Weltmeisterschaften im Schwimmen gewannen die Amerikaner viermal Gold an einem Tag Die Deutschen dagegen enttäuschen und beginnen mit der Suche nach Gründen ihrer Niederlage
■ Zu lange zauderte die Alternative Liste (AL) Berlins in Sachen Olympia/ Nun, nach der offiziellen Bewerbung, begründet die AL erstmals öffentlich ihre Ablehnung. Nur 50 Menschen wollten das hören
Das Sportprogramm der CDU zur Wahl füllt zwar zehn Kapitel, 72 Unterkapitel und 84 Seiten, viele Fragen zu Stärken und Schwächen der sportlichen Menschen bleiben trotzdem unbeantwortet ■ Von Jürgen Schwark
Das sportbegeisterte Südafrika möchte seine Athleten wieder bei den Olympischen Spielen an den Start schicken, aber ob die Gründe für die Aufhebung des Sportboykotts schon ausreichen, bleibt fraglich ■ Aus Johannesburg Tim Murphy