Der Senat erklärt, die Kita-Volksini stelle Forderungen über 350 Millionen Euro. Laut Jugendhilfeausschuss-Protokoll sind es nur 242 Millionen. Linke fordert Aufklärung.
Die Volksinitiative für mehr Personal in Kitas startet am Mittwoch. SPD und Grüne drohen mit dem Verfassungsgericht und die Linke will Senat verklagen, weil er Daten zurückhält
Lebenshaltungskosten Gegen die vom rot-grünen Senat geplante Straßenreinigungsgebühr regt sich Widerstand. Die Wohnungswirtschaft warnt vor einem „zusätzlichen Kostentreiber“
Kunst „Alien Matter“ heißt die Begleitausstellung der diesjährigen Transmediale. Sie nimmt die von Menschen gemachte und sich selbst organisierende Materie in den Blick – bis hin zu Kuratoren-Bots
Im neuen Jahr tritt das neue Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Am schlechtesten über die Neuerungen informiert sind offenbar die Pflegebetroffenen selbst.
Zum Tag der Deutschen Einheit eine Frage: Kennen Sie Ihr Land? Hier werden vier Orte in vier Städten beschrieben. Wissen Sie welche? Es winkt ein Gewinn.
Korruption Die Bremen-Norder WohnungsbaugenossenschaftGewosie versorgt ihren Aufsichtsratsvorsitzenden mit so lukrativen wie dubiosen Aufträgen. Das geht aus internen Akten hervor, die der taz vorliegen. Der Präses der Handwerkskammer hat die Staatsanwaltschaft eingeschaltet
AUSSTELLUNG Das Künstlerhaus am Deich widmet sich 85 Jahre nach Kurt Tucholsky ganz der vermutlich einzigen Vorahnung des Paradieses, die es hienieden gibt
PORTRÄT Jon Rafman stellt in der Schöneberger Future Gallery seine Videos über Internet-Subkulturen vor. Der Künstler versteht sich nicht als Hacker, er verwendet die Technologie vielmehr als Readymade
Der BND will mit Steuergeldern Sicherheitslücken kaufen. Das Bremer Forum der InformatikerInnen für Frieden (FIFF) erläutert, was das eigentlich bedeutet.