• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 640

  • RSS
    • 17. 2. 2017
    • Schwerpunkt, S. 3
    • PDF

    „Keinerlei Anlass, keinerlei Kenntnis“

    Aussage Was wusste die Kanzlerin über das BND-Vorgehen? Vor dem NSA-Untersuchungsausschuss gibt sich Merkel zugeknöpftJana Anzlinger

    • PDF

    ... März 2014 eingesetzt, um die Affäre zu untersuchen. Stattdessen deckte er...ß, am Donnerstag als Zeugin im NSA-Untersuchungsausschuss. Dass der Bundesnachrichtendienst (BND... das BND-Vorgehen? Vor dem NSA-Untersuchungsausschuss gibt sich Merkel zugeknöpft...

    ca. 140 Zeilen / 4177 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 17. 2. 2017
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Der Spion, der mich wenigstens noch liebte

    NSA-AFFÄRE Angela Merkel wiederholt als Ausschuss-zeugin, Abhören unter Freunden gehe gar nicht. Und wenn doch, habe sie nichts davon gewusst. „Merkel hat gelogen“, sagt Netzaktivist Markus Beckedahl in der taz. Auch ihr BND habe Partner abgehört, was dann sogar verstärkt wurde ▶SEITE 3

    • PDF

    ..., der mich wenigstens noch liebte NSA-AFFÄRE Angela Merkel wiederholt als Ausschuss... Obama, in dessen Amtszeit die NSA-Abhörpraxis ans Licht kam Foto...

    Quelle: taz

    Ressort: Seite 1

    • 16. 2. 2017
    • Politik
    • Netzpolitik

    Merkel und die NSA

    Die ahnungslose Zeugin

    Kommentar 

    von Wolfgang Gast 

    Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen ist die Devise des Kanzleramtes in der NSA-Affäre. Merkels Auftritt vor dem Ausschuss passt perfekt dazu.  

      ... Devise des Kanzleramtes in der NSA-Affäre. Merkels Auftritt vor dem Ausschuss... wurde, dass der US-Geheimdienst NSA eines ihrer Handys überwacht hatte... vorlegen. Nach 130 Sitzungstagen im NSA-Ausschuss ist, von einer Fülle...

      ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 16. 2. 2017
      • Politik
      • Deutschland

      Bundeskanzlerin im NSA-Ausschuss

      Ausspähen geht immer noch gar nicht

      Als letzte Zeugin sagt Angela Merkel vor dem Ausschuss zur Spionage der NSA aus. Für das Scheitern des No-Spy-Abkommens sei die US-Regierung verantwortlich.  

        ... Rolle des BND in der Affäre sei sie erstmals im März... NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags. Diese Grundhaltung leite sie seit Beginn der Affäre... Bundesnachrichtendienst (BND), der mit der NSA bei der Abschöpfung von Kommunikationsdaten...

        ca. 97 Zeilen / 2910 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 16. 2. 2017
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Weißes Haus: Dementis und Schadensbegrenzung

        USA Immer neue Berichte über Russland-Kontakte seines Teams setzen Donald Trump unter DruckBernd Pickert

        • PDF

        .... Wie in Russland.“ Auch die Affäre um den zurückgetretenen Sicherheitsberater Flynn... beklagte sich weiter: „Die Geheimdienste (NSA und FBI?) geben illegale Informationen... bezieht sich auf vom Geheimdienst NSA abgehörte Gespräche, die im Rahmen...

        ca. 102 Zeilen / 3042 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 26. 1. 2017
        • Politik
        • Deutschland

        Behörden im Fall Anis Amri

        Ermittlergruppe soll aufklären

        Die Geheimdienste hatten den Attentäter vom Berliner Breitscheidplatz auf dem Radar. Stoppen konnten sie ihn nicht. Eine Task Force soll die Hintergründe beleuchten.  

          ... auch eine Konsequenz aus der NSA-Affäre um die Zusammenarbeit des BND...

          ca. 142 Zeilen / 4255 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 22. 12. 2016
          • Gesellschaft + Kultur, S. 17
          • PDF

          Ältere Frau liebt jüngeren Mann

          NSA Zora del Buonos Novelle „Gotthard“ war super. In „Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt“ verschaltet sie jetzt eine Beziehung zwischen Student und Dozentin mit der Snowden-AffäreTim Caspar Boehme

          • PDF

          ... und Dozentin mit der Snowden-Affäre Eine deutschsprachige Autorin reist im... Buch verfolgt, der Geschichte des NSA-Skandals. Im Stile kurzer Nachrichtenmeldungen... gesagt ist. Die Machenschaften der NSA geraten damit zusehends zum Vehikel...

          ca. 111 Zeilen / 3322 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 24. 11. 2016
          • Politik
          • Deutschland

          Snowden im NSA-Ausschuss

          Entscheidung wird vertagt

          Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs schiebt der NSA-Ausschuss den Beschluss über eine Befragung Snowdens auf. Die Opposition kritisiert das scharf.  

            ca. 73 Zeilen / 2161 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 21. 11. 2016
            • Politik
            • Deutschland

            BGH zu Whistleblower-Affäre

            NSA-Ausschuss darf Snowden anhören

            Wird Edward Snowden doch noch vor dem NSA-Ausschuss in Berlin befragt? Grüne und Linke haben Rückendeckung vom Bundesgerichtshof bekommen.  

              BGH zu Whistleblower-Affäre NSA-Ausschuss darf Snowden anhören Wird ... bekommen. Karlsruhe/Berlin afp Der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags hat Anspruch... Politiker in Deutschland von der NSA und verbündeten Geheimdiensten ausspioniert wurden...

              ca. 79 Zeilen / 2355 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 15. 11. 2016
              • Politik
              • Deutschland

              Entscheid des Bundesverfassungsgerichts

              NSA-Spähziele weiter geheim

              Die Selektorenliste zeigt, wen die NSA in Deutschland ausspähte. Jetzt hat Karlsruhe entschieden: Die Bundesregierung muss sie nicht herausgeben.  

                ca. 55 Zeilen / 1642 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 10. 11. 2016
                • Politik
                • Europa

                Claus Leggewie über die US-Wahl

                „Morgenluft für Ideologen“

                Der Politikwissenschaftler analysiert Trumps völkisch-autoritären Nationalismus. Er warnt vor einem amerikanisch-russischen Schulterschluss.  

                  ... der Intervention im Irak. Die NSA-Affäre ist ja immer noch virulent...

                  ca. 183 Zeilen / 5471 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 7. 11. 2016
                  • Politik
                  • Amerika

                  Finanzkrise in den USA

                  Cooper gegen die Investoren

                  Marshall Cooper hat in der Finanzkrise sein Haus verloren – wie Millionen andere. Hat US-Präsident Obama sie im Stich gelassen?  Ingo Arzt

                    ca. 818 Zeilen / 24517 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Bericht

                    • 21. 10. 2016
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Bundestag beschließt BND-Reform

                    Ausland jetzt auch im Inland

                    Der Bundestag hat am Freitag dem BND-Gesetz zugestimmt. So darf der Auslandsgeheimdienst jetzt auch im Inland ganz legal abhören.  

                      ... Ausmaß die Konsequenzen aus der NSA-Affäre gezogen. Der Zugriff auf die... die BND-Reform war die NSA-Affäre, mit der die Ausspähung europäischer... deutschen Dienst im Auftrag der NSA bekannt wurde. Künftig darf der...

                      ca. 76 Zeilen / 2257 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 14. 10. 2016
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Entscheid des Bundesverfassungsgerichts

                      NSA-Selektorenliste bleibt geheim

                      Die Überwachungskommission des Bundestags hat keinen Anspruch auf Herausgabe der NSA-Selektoren. So hat es das Bundesverfassungsgericht entschieden.  

                        ca. 47 Zeilen / 1384 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 10. 10. 2016
                        • Wahrheit

                        Die Wahrheit

                        Murks mit Aua

                        Der Kalauer ist das schwarze Schaf unter den Witzen, das Schmuddelkind in der Familie der gepflegten Wortspiele. Eine Ehrenrettung tut not.  Peter Köhler

                          ... weit ein Kalauer, seinerzeit die NSA-Affäre für beendet erklärt“; im Fu...

                          ca. 244 Zeilen / 7312 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Die Wahrheit

                          Typ: Bericht

                          • 23. 9. 2016
                          • Politik
                          • Netzpolitik

                          Vorwürfe gegen Wikileaks

                          Von Russland informiert?

                          Die Bundesregierung geht davon aus: Wikileaks hat sich für russische Propaganda missbrauchen lassen. Assange will den Vorwurf nicht auf sich sitzenlassen.  

                            ... veröffentlichen, vermutlich zur E-Mail-Affäre von Clinton. In ihrer Zeit... Dokument zufolge offensichtlich von der NSA belauscht, tauchte laut Focus 2015... (CDU) und den US-Geheimdienst NSA vorzuführen. Am 11. Oktober 2011...

                            ca. 94 Zeilen / 2802 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 21. 9. 2016
                            • Kultur
                            • Film

                            Oliver Stones Politthriller „Snowden“

                            Vom Whistleblower verweht

                            Oliver Stone blüht in seinem Film in der Rolle als Edward Snowdens Anwalt auf. Doch erzählerisch erstarrt „Snowden“ in alten Formen.  Andreas Busche

                              ca. 275 Zeilen / 8244 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 2. 9. 2016
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Schwere Vorwürfe gegen den BND

                              Am Gesetz vorbeigespäht

                              Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun kritisiert ausgerechnet die oberste Datenschützerin der Regierung den BND scharf.  Christian Rath

                                ... Am Gesetz vorbeigespäht Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun... Prüfung vornehmen, da er die NSA-Selektoren ohne Hintergrundinformationen erhält. Auch... weitere Personen erfasst Das berüchtigte NSA-Programm XKeyscore nutze der BND...

                                ca. 160 Zeilen / 4780 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 28. 8. 2016
                                • Berlin

                                Zu Gast beim Bundesnachrichtendienst

                                Ein Happen für kleine Spione

                                Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung gab sich auch der BND offen. Wenigstens ein bisschen – die Türen zu den Gebäuden blieben verschlossen.  Plutonia Plarre

                                  ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 18. 8. 2016
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Büroversehen im Ministerium

                                  Staatssekretär Schröder teilt aus

                                  Der CDU-Mann gab dem Parlament brisante Auskünfte zur Türkei. Jetzt schießt er gegen das Auswärtige Amt – mit einem gewagten Argument.  Tobias Schulze

                                    .... Und schon zu Beginn der NSA-Affäre bezweifelte er im Bundestagsplenum, dass...

                                    ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  taz Archivdatenbank

                                  • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

                                  Datenbankzugänge

                                  für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

                                  Brigitte Marquardt

                                  Telefon: 030 - 259 02 -204

                                  Mail: marquardt@taz.de

                                  taz.shop

                                  Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Debatte
                                      • taz.gazete
                                      • migration control
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Info
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • Podcast
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Bewegung
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • taz Salon
                                      • lab
                                      • 40 Jahre taz
                                      • Blogs
                                      • Hausblog
                                      • ePaper
                                      • Veranstaltungen
                                      • Kantine
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                                      • Neubau
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln