Keiner ist reicher, keiner einflussreicher, keiner wird weltweit mehr gehasst: Der Medienunternehmer Rupert Murdoch feiert am Sonntag seinen 70. Geburtstag. Und sein Imperium wuchert weiter
Im Osten von Barbados ist die Karibik noch urig, echt und untouristisch. Warum also an dieherrlichen Strände mit azurblauem Meer gehen, wo’s doch in den alten Rumshops viel netter ist?
Die junge Russin Ivetta Gerasimchuk auf Lesereise in Deutschland. Mit ihrem Text voll Ironie und Raffinesse gewann sie im Dezember 1999 in Weimar gegen renommierte Denkerkonkurrenz den Essay-Wettbewerb von „Lettre International“
Zwischen Zukunftstechnologie und Arbeitslosigkeit: Sevilla, die Stadt der Expo 92, sucht nach Möglichkeiten, lokale Identität und Globalität zu verbinden ■ Von Ulrike Fokken
Das antiquierte Rundfunkmodell der Niederlande wird nur zaghaft reformiert. Die öffentlich-rechtlichen Sendervereine behalten ihre Macht ■ Von Annette Birschel
In den letzten Sekunden der Super Bowl im American Football werden die Tennessee Titans vom bewährten Glück verlassen und verlieren gegen St. Louis mit 16:23 ■ Von Matti Lieske
taz testet die Liga (XI): Beim MSV Duisburg ist der Fußball so schlicht wie das Vereinslied, aber wer will denn schon lustvoll erspielten Abstieg? ■ Von Katrin Weber-Klüver
War Hingis so schlecht – oder ist ihre Bezwingerin Jelena Dokic so gut? Mit ihr und Lleyton Hewitt hat Australien neben Rafter zwei riesige Tennistalente ■ Von Matti Lieske
Die beiden deutschen Radprofis Steffen Wesemann und Uwe Ampler sind die großen Favoriten bei der heute beginnenden 52. Friedensfahrt von Znojmo nach Magdeburg ■ Von Markus Völker