Fürsorge bis zum Abwinken: Amerikas First Lady erweckt in ihrem jetzt auch bei uns erschienenen Buch „Eine Welt für Kinder“ die Pioniergesellschaft zu ganz neuem Leben. Big Sister is watching you! ■ Von Mariam Niroumand
■ Brüssel und die europäische Filmförderung: Die französischen Branchenvertreter, bekannt als energische Protektionisten, haben den länderübergreifenden Hamburger Filmverleih durch einen Coup zentralisiert
Pasteurisierte Moderne: Die alten Metropolen stecken die Blessuren des Fortschritts weg, die neuen Supercities scheitern daran. In Barcelona trafen sich rund 9.000 ArchitektInnen, um über die Zukunft der Städte zu diskutieren ■ Von Rolf Lautenschläger
Keine Lust, als Generation-X-Ikone verramscht zu werden: Beck, der Popstar wider Willen, fährt in seinen Songs viel Zeit spazieren. Das Leben spielt anders, als das Busineß es will – aber sag das mal der Trendindustrie! ■ Von Frank Sawatzki
Die Gruppe Sepultura vom Stamme Heavy Metal, Brasiliens härtester Exportartikel, auf Landpartie: Im Urwald, beim Stamm der Xavantes, suchten sie nach ihren Wurzeln. Ergebnis: Ethno-Metal der seltsamen Art ■ Von Christoph Twickel
Ihre Konzerte bestehen aus einem einzigen Stück. Sie erfinden sich bei jedem Auftritt neu. Sie waren Maoisten und weg vom Fenster. Nach 30 Jahren sind sie plötzlich wieder gefragt: AMM, die Avantgardisten aus dem Nichts ■ Von Christoph Wagner
Frieder Schlaich und Irene von Alberti haben drei Kurzgeschichten von Paul Bowles verfilmt. Zu Besuch in Tanger beim Spiritus rector der Beatniks war ■ Mariam Niroumand
Lehrreiche Milchboxen, Horrorgirls, Eiderenten, Tabakversuchsbeete, Tütensuppen: Island, das Land, wo Männer mit Vornamen „Ausländer“ heißen, lebt in Angst vor dem Verlust der Identität und tut etwas dagegen ■ Von Wolfgang Müller