Die Computerisierung der Börse geht auf Kosten der Händler/ BOSS funktioniert mäßig/ Reine EDV-Börse für 1996/97 geplant ■ Aus Frankfurt/Main Annette Jensen
In den USA werden die unterschiedlichsten Optionen für ein Eingreifen in Bosnien diskutiert/ Gegner und Befürworter einer Militärintervention sind zumindest über die Fragwürdigkeit ihres Erfolges einig ■ Aus Washington Andrea Böhm
Auf dem Parteitag der Demokraten in New York wurde auf einer Riesen-Party Präsidentschaftskandidat Clinton hofiert/ Sein Ziel: Die Partei soll von dem Ruf befreit werden, sich allein für die Interessen von Minderheiten zu engagieren ■ Aus New York M. Sprengel
Der Preisverfall bei Kaffes soll gestoppt werden/ Dumpingpreise ruinieren Kleinbauern/ Neues Kaffeeabkommen wird von allen Seiten angestrebt ■ Von Ralf Schröder
Der Pessimismus über die Wirtschaftslage erreicht jetzt auch das Weiße Haus und die Notenbank, doch im Wahljahr 1992 fehlt die politische Courage zu Strukturreformen/ „Kreislauf der Angst“ ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Kurden: 100.000 Menschen aus der Region Kirkuk verschleppt/ Erneute Angriffe mit Napalm- und Phosphorbomben/ Kämpfe um Basra halten an/ Schiiten: Rebellen eroberten erneut Kerbala
Die Bush-Administration muß zugeben, daß sie keine Nachkriegspolitik hat/ Powell: Truppenpräsenz im Irak kann länger dauern/ Verhandlungen über US-Militärbasis im Nahen Osten/ Ernüchterung über Ausbleiben des Wirtschaftsaufschwungs ■ Aus Washington Rolf Paasch
Stimmen von der „Heimatfront“/ In einer täglichen Rubrik schauen die taz-KorrespondentInnen auf die Medienreaktionen in den kriegführenden Staaten ■ Von Rolf Paasch
Die alle zehn Jahre in den USA abgehaltene Volkszählung versucht mit kuriosen Mitteln diesmal auch die Obdachlosen zu erfassen ■ Aus Washington Rolf Paasch