Neue Idee zur Konsumanstiftung in Hamburg: An Stadtteilen orientierte Rabatt-Magazine sollen Kundschaft in Läden und Restaurants locken. In anderen Ländern boomt das „Couponing“ längst
Vor genau 75 Jahren startete die „Bremen“ von Irland aus zur ersten West-Ost-Überquerung des Atlantik – ein Jahr nach Lindbergh. Gestern stieg wieder eine „Bremen“ gen Westen in die Lüfte
Man soll die Party verlassen, wenn’s am schönsten ist – Impressionen aus dem New York vom Samstag, in dem tausende Demonstranten daran gehindert wurden, zur Kundgebung der Friedensdemo zu gelangen, und dennoch ein Zeichen setzten
Seit 35 Jahren zeigt Anselm Dreher in Berlin „ungeliebte Kunst“. Den Aufbruch der 68er hat er dabei miterlebt. Seine Kritik am Mainstream führte zum Bruch mit der Gegenständlichkeit in der Kunst
In Bremen entsteht derzeit das größte Hochregallager Europas. Die BLG baut den Riesenkasten für Tchibo. Bald werden die Logistiker von hier aus Gartenstühle, Duschvorleger, Krawatten oder Wecker in die Filialen schicken. Eine Reportage von Kai Schöneberg (Text) und Kay Michalak (Fotos)
Die Entwicklung des Städtchens New Bedford an der Küste von Massachusetts ist eng mit der Geschichte des Walfangs und der Fischerei verknüpft. Vor 150 Jahren hat Herman Melville dem Ort in seinem Klassiker „Moby Dick“ ein Denkmal gesetzt