Die Medienkrise erreicht die Kunden: Wegen sinkender Anzeigenerlöse müssen sie sich an höhere Preise gewöhnen. Und die Verlage müssen lernen, mit niedrigeren Auflagenzahlen umzugehen
NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach glaubt fest an die deutschen Chancen, Olympia 2012 ausrichten zu dürfen. Sollte es anders kommen, fordert er schon jetzt einen langen Atem ein – für 2016
US-Zeitungen sind zuversichtlich, dass sich die deutsch-amerikanische Krise bald klärt. Viele greifen sogar Bushs harten Kurs an, nur die erzkonservative Presse steht stramm hinter ihrem Präsidenten
Auf einer Überlandreise mit dem Bus Richtung Indien rückt der Krieg plötzlich ganz nahe heran. Die Exotik des ehemaligen Hippie-Trail wirkt plötzlich nur noch bedrohlich. Eine Reise durch eine Region, in der Freiheit Privatsache ist und ein bisschen Freizügigkeit der Vergangenheit angehört
1934 wurde die jüdische Zeitung „Aufbau“ in New York von deutschen Emigranten gegründet – in dieser Woche bezieht die erste Korrespondentin der Traditionszeitung ihr Büro in Berlin-Wedding. Das Blatt mit einer Auflage von 10.000 versteht sich als Plattform für alle Richtungen des Judentums
Zu Hause in fragilen Bewusstseinszuständen: Norman Ohlers Roman „Mitte“ – ein Buch über Drogen und das Wohnen in alten Häusern, auch ein Buch über die Westdeutschlandisierung der Hauptstadt