Ist die Atombombe die Mutter einer neuen Hunsrücker Dorfkultur? Oder ist eher der Niedergang der Landwirtschaft schuld, daß in den ausgemusterten Hunsrücker Cruise-Missiles-Bunkern jetzt Theaterprojekte gedeihen? ■ Von Wolfgang Albus
■ Internationaler Tag der Pressefreiheit: Von PEN-Club bis Schriftsteller-Parlament arbeiten Organisationen weltweit gegen Zensur und Gewalt an AutorInnen
Rußlands Bankensystem ist der ideale Nährboden für Finanzbetrügereien / Verbrecherorganisationen fühlen sich magisch angezogen / Richter befürchten, daß die Mafia bis in Regierungskreise vorgedrungen ist ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Garage, Sportplatz, Philharmonie: Das diesjährige Berliner JazzFest kehrt nach allerlei Fusion, Noise und Rock 'n' Roll zur „Great Black Music“ der sechziger Jahre zurück ■ Von Christian Broecking
■ Sehr viele Verflechtungen machen noch keine gute Story: "Die Orte der Kunst - der Kunstbetrieb als Kunstwerk" stellen sich im Sprengel-Museum Hannover aus
Sie wollte Buddha für das Ende ihrer Pechsträhne danken und zugleich dafür sorgen, daß es mit ihr und ihren Freunden weiter aufwärts ginge. Eine Geschichte über Glück, Geld und ein Bangkoker Kloster im Berliner Wedding ■ Von Helmut Höge
■ Astrid Proll, Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion, sprach für das Magazin „Tempo“ in New York mit Felix Ensslin, dem Sohn ihrer einstigen Kampfgefährtin Gudrun Ensslin: über seine schwierige Biographie, die Revolte des Jahres 1968, über sein Leben in New York
Die arzneimittelresistente Tuberkulose hat sich in den letzten Jahren dramatisch ausgebreitet / Ärzte sind hilflos gegen die neuen Erreger ■ Von Manfred Kriener