Er war und ist Hippie – mit Flowerpower und Peace. Jetzt lebt er im Krieg. Alik Olisevych berichtet aus Lwiw, wo der alte Alltag nie mehr der neue Alltag sein wird
Die Präsidentschaftswahl in den USA steht ins Haus. Die taz wird diesem politischen Großereignis eine lange Talknacht widmen und für Sie mit Stimmen aus Kreuzberg, den USA und der Welt live berichten
Das Virus bestimmt auch den Literaturbetrieb. Wir lassen uns nicht aufhalten, sondern machen ein Leseprogramm in der taz-Kantine mit namhaften Autor*innen und streamen die Gespräche auf taz.de
Der Engagementpreis der taz Panter Stiftung ist endlich wieder zurück und wir suchen Menschen und Initiativen, die sich für die Eindämmung der Klimakrise stark machen – originell, überzeugend, wirksam
Zu Beginn der Pandemie wollte ein taz-Leser seinem Vater vorgelesene taz-Texte per Messenger schicken. Inzwischen ist daraus ein Community-Projekt samt Podcast erwachsen
Über die Zukunft der taz wurde und wird stets viel diskutiert. Unsere neue Geschäftsführerin Aline Lüllmann unterstreicht die besondere Rolle, die unserem Publikum – also Ihnen – dabei zukommt
„Als taz-Genosse kann ich einen Minibeitrag für eine gute Presselandschaft leisten“Martin Schaefer-Brand ist der 20.000ste taz-Genosse und ist Gewinner des taz-Rades
Raus aus der Berliner Blase und rein in den Alltag in Sachsen – dies war der Plan für das taz Projekt in Dresden. Nach drei Wochen lässt sich allmählich konstatieren: Der Plan funktioniert hervorragend
Wasserstoff ist ein altbekannter Energieträger. Doch erst jetzt können Forscher sein ungeheures Potenzial für das Gelingen der Energiewende richtig nutzen – und arbeiten daran, die alte Idee der Brennstoffzelle zukunftstauglich zu machen