■ Die Berliner Galerie Fahnemann, eine der ersten Adressen für zeitgenössische Kunst in der Stadt, hat zugemacht. Werner Köhler sprach mit dem Galeristen über seine Gründe und seine Ideen zu einer Neuordnung...
■ Gerd Albartus ist tot. So beginnt ein Brief der „Revolutionären Zellen“, der von der Ermordung des „RZ“-Mitglieds Albartus durch eine palästinensische Gruppe berichtet. Den Tod ihres Freundes hat die RZ erstmals zu einer öffentlichen Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte benutzt. Ausgangspunkt ist die Entführung einer Passagiermaschine 1976, die in Entebbe durch eine israelische Kommandoaktion beendet wurde. An der Aktion waren zwei RZ-Mitglieder beteiligt, die mit dafür sorgten, daß ausscließlich Juden festgehalten wurden. Unreflektierter Antisemitismus ausgerechnet in der radikalen deutschen Linken.
■ Das schönste Haus in Berlin ist das »Kunst- und Kulturzentrum Tacheles«/ Im Widerspruch zwischen innen und außen klappt der Wal das Maul auf und zu/ Wo kommen die 30 Millionen für den Ausbau des »Tacheles« her?
■ Am heutigen Kolumbustag kommt Papst Johannes Paul II. nach Brasilien und mitten in eine breite Geschichtsdebatte/ Produzierte die Mischung einheimischer Völker, europäischer Kolonisatoren und afrikanischer Sklaven „eine halbe Milliarde Lateinamerikaner ohne Identität“?