15 Jahre Nationalpark Wattenmeer: Manch Widerständler gegen die „Ökodiktatur“ steht dem einst ungeliebten Kind inzwischen versöhnlicher gegenüber ■ Von Heike Wells
■ In Bremerhaven gibt es so viel maritimen Kitsch, dass selbst Bremerhavener Selbstmordgedanken haben. Bevor sie zur Tat schreiten, diskutieren sie aber über den Zustand der Kultur in der Seestadt. Auf Einladung der taz trafen sich Schwarzseher und Weißmaler
■ Bremerhaven gegen den Rest der Welt: In der Seestadt regt sich Protest gegen das Vorhaben von Bundesfinanzminister Eichel, bei den Hauptzollämtern aufzuräumen
■ Die Bremer Politik drängt auf einen baldigen Ausbau des Containerterminals in Bremerhaven – allen voran Bürgermeister Henning Scherf (SPD) / Die taz sprach mit einem betroffenen Anwohner
Berlin Thunder gewann am Sonntag mit 27:20 gegen die Barcelona Dragons, den Tabellenführer der National Football League Europe. Trotzdem scheint vor allem Alltag eingekehrt zu sein in Football-City Berlin. Nicht einmal 9.000 Zuschauer wollten das Spiel sehen ■ Von Thomas Winkler
■ Warum ein Personalrat und Redakteur bei Radio Bremen gefeuert werden soll: Die taz dokumentiert den Anlaß, ein Papier des in Ungnade gefallenen Harald-Gerd Brandt