Die in den Seitenarmen der Elbe arbeitenden Fischer machen gegen die geplante Elbvertiefung mobil. Durch ihre Fanggründe wälzen sich bereits seit einigen Jahren gewaltige Sedimentmassen
Erneut hat die Polizei „Etchings“ – geätzte Graffiti – entdeckt, bei denen angeblich die gefährliche Flusssäure verwendet wurde. Die gibt’s nur im Internet und wird lediglich von Spinnern benutzt
An rund 50 Geländewagen ließen unbekannte Täter in dieser Woche die Luft aus den Reifen. Sie fordern die sofortige Stilllegung der Dreckschleudern. Grüne: Fahrer dieser Autos sind asozial
15 Initiativen aus Südniedersachsen treffen sich heute, um den Widerstand gegen eine Hochspannungsleitung zu bündeln. Dabei wollen sie sich nicht über den Tisch ziehen lassen
Heute endet die dreitägige Marathonsitzung des Brandenburger Landtags. Begonnen hat sie mit der Regierungserklärung von Matthias Platzeck. Höhepunkt ist die Verabschiedung des Haushalts 2007
Wohin führt zu viel Privatisierung? Mit ihren Arbeiten zum öffentlichen Raum waren Adam Page und Eva Hertzsch bereits auf der documenta vertreten. Jetzt hat das Künstlerpaar mit Anwohnern in Dresden-Prohlis und Berlin-Neukölln neue Nutzungen für verwaiste Plattenbauten und Flughäfen entwickelt
Aus einem jungen Goldfisch soll ein leidenschaftlicher Menschenretter werden: Andrew Davis’ nasses Rettungsschwimmerdrama „The Guardian – Jede Sekunde zählt“
Die Medizinische Hochschule Hannover meldet mehr Wirbelsäulenverletzungen durch Badeunfälle. Besonders Jugendliche gehen ein hohes Risiko ein. Die Gründe: Sonne, Alkohol, Leichtsinn. Ein neuer Trend ist das nicht
Die Hippie-Tante und ihre beachtliche Kunst: Mit der großen Ausstellung „Win first don’t last. Win last don’t care“ nimmt in der Kunsthalle Basel die Wiederentdeckung der 1999 gestorbenen amerikanischen Künstlerin Lee Lozano ihren Anfang
In allen vier Bundesländern ist der Hörfunkmarkt hart umkämpft. In Hamburg und Schleswig-Holstein liegen Private in der Publikumsgunst vorn, in Bremen und Niedersachsen Öffentlich-Rechtliche. Großer Gewinner überall: NDR 2
Die mühelose Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist perdu, die bezaubernden Ein- oder Zweizeiler aber schüttelt er weiterhin mit beeindruckender Leichtigkeit aus dem Ärmel: Mike Skinner hat mit „The Hardest Way To Make An Easy Living“ sein drittes The-Streets-Album veröffentlicht
Neue Filme aus Korea im Forum: Sie nehmen eine Wirklichkeit voller Extremsituationen in den Blick. Nicht das Zaubern mit Bildern, sondern alltägliche Dramen zwischen Kindern und Eltern, Heimat und Migration bilden den Link zwischen den Filmen
Die alteingesessenen Künstler im Bethanien wehren sich gegen die Besetzer im Haus. Sie fürchten um den guten Ruf der Kreuzberger Kunstinstitutionen und kämpfen gegen „Übernahmeversuche“
Die Radiofrequenz 100,6 hat eine bewegte Geschichte. Gerade wurde sie neu vergeben. Die Lizenz zum Senden bekam ein Experiment. Zur Zielgruppe gehören Technologie- und Unterhaltungsfreaks
Die konservative Voice of America wird bald verstummen. Dafür hat das liberale National Public Radio eine eigene Frequenz bekommen. Wenn alles glatt läuft, soll das neue Programm ab April über den Äther in die Berliner Luft gehen