Das osteuropäische Verlagswesen hat sich radikal verändert. Die Klagen über den Verlust einer kohärenten Öffentlichkeit zeigen, wie schwer es ist, Pluralität als intellektuelle und ökonomische Herausforderung zu akzeptieren ■ Von Irena Maryniak
Wenn Mißhandelte zu Denunzianten werden und Mitgefühl zu Schadenfreude wird, ist die Show gelungen: Seit sechs Wochen feiert das gesunde Volksempfinden in der Sat.1-Krawallrunde „Vera am Mittag“ fröhliche Urständ ■ Von Birgit Glombitza
Eine stürmische Reise von Kopenhagen nach Wolgast mit Käpt'n Ben und dem Einmaster „Nobile“. Zwischen 500 Quadratmetern Segeltuch und Taugewirr wird jeder gebraucht ■ Von Jürgen Lodemann
Wissenswertes zum Winterschlußverkauf, Neues aus der Katzentherapie: Wieviel guter Tips bedarf der Mensch? Ein Selbstversuch vorm Fernseher ■ Von Harry Nutt
Eine Kanutour nur für Frauen in Nordkanada: Rund vierzig Kilometer Paddeln auf völlig unbekannten Gewässern, und es schüttet wie aus Kübeln ■ Von Imke Rafael und Susanne Härpfer
Der Assuanstaudamm ist der Tempel des neuen Ägypten. Die Götter geben das Wasser für die Felder der Bauern. Doch gleichzeitig nehmen sie ihnen auch den fruchtbaren Schlamm ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
Eine neue Generation von Aussteigern hat sich in Ubud, dem Künstlerzentrum Balis, breitgemacht. Sie will sich hier ihren Traum vom Leben und Arbeiten erfüllen. ■ Von Ralf Tiltscher