Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in den Vereinigten Staaten nahezu absolut. Antidiskriminierungscodes sind rechtlich schwer durchzusetzen und bekämpfen mehr die Symptome als die Ursachen von Gewalt ■ Von Nan Levinson
Die schöne schräge Welt der Kinder der Reichen. Oder: Der Generalkonsul der Volksrepublik Samoa gibt sich die Ehre. Ein Vorgeschmack ■ Von Mirjam Schaub
Die USA vergewissern sich ihrer kurzen Geschichte immer wieder neu — im Cinema. Neue Filme von Spike Lee, Oliver Stone und Michel Apted thematisieren Genozid, Vertreibung und Rassenunruhen, auch gegen die Stimmung in New York. Reise- und Kinoeindrücke ■ Von Christiane Peitz
Synchronschwimmen: Ein Sport — olympisch immerhin, wenn auch kein echter Publikumsmagnet— zwischen gekünstelter Kreativität und ballettähnlichem Naßturnen ■ Aus Bonn Bernd Müllender
■ Prag im Jahr zwei nach der "samtenen Revolution": Der Tourismus boomt. Die goldene Stadt sonnt sich in einer einzigartigen Besucherwelle. Musikanten und Aktionskünstler auf den Straßen. In alten Kellern entsteht eine...
Die TurnerInnen aus der Sowjetunion und Rumänien waren beim DTB-Cup gewohnt überlegen — Die erstklassigen Trainingsmöglichkeiten sind trotz des politischen Umbruchs noch erhalten ■ Aus Stuttgart Thomas Schreyer