Achim und Helgard Kühn führen seit fast 50 Jahren eine Atelierwerkstatt für Kunstschmiede. Nun soll auf dem Gelände in Grünau ein Museum mit Skulpturenpark, Kleinkunstbühne und Café entstehen.
BEIGESCHMACK Schon das Ploppgeräusch würden Korkenfans missen, müssten sie ihre Weinflasche aufschrauben. Und dann erst der Geruch, die Struktur! Gentrifizier-Getue, finden Korkenhasser
NATURFILM In „Das Grüne Wunder – Unser Wald“ zeigt Jan Haft verblüffende Bilder von Pilzen, Ameisen, Fichten, Wildschweinen, Waldmäusen und Fuchswelpen
FRIEDRICH Wegen der EU-Förderung lag es nahe, die 300-Jahr-Feier „Friederisiko“ für den Polenschinder Friedrich zwo von Potsdam bis zur „Bastion Kostrzyn“ auszudehnen: ein Ausflug der Berliner Kulturschaffenden
AUF BEUTEZUG Mit Gewehr und mit Palette, so ging Karl Hagemeister, ein Maler aus Ferch, in den Wald. Das Bröhan-Museum zeigt nun die berückend schönen Waldbilder des fast vergessenen Künstlers
FOTOGRAFIE Greta Schmidt begleitet als Fotografin ihre Motive oft über Jahre und sucht Orte und Milieus immer wieder auf. So entstehen faszinierende Serien, wie die der Berliner SM-Szene oder der Beelitzer Heilstätten. Letztere ist jetzt im Kaffee- Raum Prenzlauer Berg zu sehen. Ein Porträt
Müll und Klima setzen den Flüssen und Wasserstraßen zu. Im Landwehrkanal bedroht der geringe Sauerstoffgehalt des Wassers die Fische. Grüne fordern ein Konzept vom Senat.